Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  803

Si quis argentum donaverit certumque pondus nominaverit, non autem vasa vel generaliter vel specialiter expresserit, necessitatem ei imponi omnimodo praefatum pondus argenti dare, sive in vasis quibus voluerit, non tamen peioribus aestimatione massae, sive in ipsa aestimatione, quae pro massa rudi in illis locis frequentata est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von connor.h am 13.11.2018
Wenn jemand verspricht, Silber zu geben und ein bestimmtes Gewicht festlegt, dabei aber weder allgemein noch spezifisch Gefäße erwähnt, muss er dieses Gewicht an Silber bereitstellen, und zwar entweder in Gefäßen seiner Wahl (solange diese nicht weniger wert sind als das Rohsilber), oder im entsprechenden Geldwert, zu dem Rohsilber in dieser Region üblicherweise gehandelt wird.

von vincent.831 am 16.01.2022
Falls jemand Silber gespendet und ein bestimmtes Gewicht festgelegt hat, jedoch weder allgemein noch spezifisch Gefäße bestimmt hat, wird ihm die Verpflichtung auferlegt, das vorgenannte Silbergewicht in jeder Hinsicht zu geben, entweder in Gefäßen, die er wünscht - jedoch nicht schlechter in der Wertschätzung als die Masse - oder in der Wertschätzung selbst, die für Rohsilber an diesen Orten üblich ist.

Analyse der Wortformen

aestimatione
aestimatio: Abschätzung des Wertes, Würdigung, Bewertung
argenti
argenti: Silber
argentum: Geld, Silber
arcere: abwehren, abhalten, hindern
argentum
argentum: Geld, Silber
arcere: abwehren, abhalten, hindern
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
certumque
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
que: und
dare
dare: geben
donaverit
donare: schenken, gewähren, anbieten
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
expresserit
exprimere: abbilden, ausdrücken, darstellen
frequentata
frequentare: zahlreich besuchen
generaliter
generaliter: EN: generally, in general
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
imponi
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
massa
massa: zusammengeknete Masse, Teig
massae
massa: zusammengeknete Masse, Teig
necessitatem
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
nominaverit
nominare: nennen, ernennen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnimodo
omnimodo: EN: always, in all circumstances
omnimodus: EN: of every sort
peioribus
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
pondus
pondus: Gewicht, Eindruck, Masse
praefatum
praefari: EN: say/utter/mention beforehand/in advance
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
rudi
rudere: knarren
rudis: roh, rau, wild, unentwickelt, unerfahren
Si
si: wenn, ob, falls
sive
sive: oder wenn ...
specialiter
specialiter: EN: specifically
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
vasa
vas: Gefäß, Vase, Bürge
vasum: Gefäß
vasis
vas: Gefäß, Vase, Bürge
vasum: Gefäß
vasus: EN: vessel/dish
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
voluerit
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum