Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  804

Si vero reditum certum ex possessionibus donaverit, non tamen nomina possessionum edixerit, necesse habere de sua substantia fundos tradere tantum reditum inferre valentes, quantum in donatione posuerit, in talibus tamen agris, qui nec omnibus quos habet in possessione anteponuntur nec deteriores omnibus sunt, sed status mediocris inveniuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finja.q am 21.05.2015
Wenn jemand ein bestimmtes Einkommen aus Liegenschaften versprochen hat, ohne die konkreten Grundstücke zu benennen, muss er aus seinem Vermögen ausreichend Land übertragen, um das versprochene Einkommen zu generieren, wobei er Felder verwendet, die weder die besten noch die schlechtesten seines Besitzes sind, sondern von mittlerer Qualität.

von sebastian.m am 14.07.2014
Wenn er tatsächlich eine bestimmte Einnahme aus Besitztümern gespendet hat, jedoch ohne die Namen der Besitztümer zu nennen, hat er die Notwendigkeit, aus seinem Vermögen Grundstücke zu übergeben, die in der Lage sind, eine Einnahme zu erzielen, die so hoch ist wie in der Schenkung festgelegt, und zwar in solchen Feldern, die weder allen seinen Besitztümern vorgezogen noch schlechter als alle sind, sondern sich als von mittlerem Status erweisen.

Analyse der Wortformen

Si
si: wenn, ob, falls
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
reditum
redire: zurückkehren, zurückgehen
reditus: Rückkehr, Heimkehr, Einkommen
certum
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
possessionibus
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
donaverit
donare: schenken, gewähren, anbieten
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
nomina
nomen: Name, Familienname
nominare: nennen, ernennen
possessionum
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
edixerit
edicere: offen heraussagen
necesse
necesse: unausweichlich, notwendig, nötig
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
de
de: über, von ... herab, von
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
substantia
substantia: Wesen
substare: standhalten
fundos
fundus: Grundstück, Boden, Grund, Pokal, der Boden, Blindsack, Grund und Boden
tradere
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
reditum
redire: zurückkehren, zurückgehen
reditus: Rückkehr, Heimkehr, Einkommen
inferre
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
valentes
valens: kräftig;
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
donatione
donatio: Schenkung, gift
posuerit
ponere: setzen, legen, stellen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
talibus
talis: so, so beschaffen, ein solcher
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
agris
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acra: EN: promontory/headland
acrum: Kap, Landspitze
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
possessione
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
anteponuntur
anteponere: voranstellen, vorsetzen, vorziehen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
deteriores
deterior: schlechter, weniger gut, tieferstehend, geringer
deteriorare: EN: make worse, make worse
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sed
sed: sondern, aber
status
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
stare: stehen, stillstehen
status: Zustand, Lage, Bestand, Stand, Befinden
mediocris
mediocris: mittelmäßig, gewöhnlich
inveniuntur
invenire: erfinden, entdecken, finden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum