Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (I)  ›  058

Nec tamen non tantum architecti non possunt in omnibus rebus habere summum effectum, sed etiam ipsi qui privatim proprietates tenent artium, non efficiunt, ut habeant omnes summum laudis principatum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhamed.878 am 18.11.2017
Nicht nur sind Architekten nicht in der Lage, in allen Bereichen Perfektion zu erreichen, sondern selbst diejenigen, die einzelne Fähigkeiten beherrschen, können nicht die höchste Stufe der Exzellenz in allen Bereichen erlangen.

von jonte918 am 21.08.2020
Weder können Architekten noch diejenigen, die privat Fertigkeiten beherrschen, nicht nur in allen Dingen den höchsten Effekt haben, sondern sie erreichen auch nicht den höchsten Grad des Ruhmes.

Analyse der Wortformen

architecti
architecti: Baumeister
architectus: Baumeister, Architekt
artium
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artius: EN: sound in mind and body
effectum
effectus: verarbeitet, performance
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
efficiunt
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
habeant
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
laudis
laus: Ruhm, Lob
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
possunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
principatum
principari: EN: rule
principatus: Führung, höchste Stelle, Vorherrschaft, erste Stelle, Vorherrschaft
privatim
privatim: in Privatverhältnissen, abfinden, besonders, abgesondert
proprietates
proprietas: Eigentümlichkeit, Eigenschaft, Eigentum
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sed
sed: sondern, aber
summum
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tenent
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum