Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  914

Obnoxius tamen constituatur post libertatem heredi vel ei cui dare iussus est, nisi et ipse oblatas pecunias non suscepit ( quod enim semel repudiatum est ab eo, redintegrari minime concedimus), quatenus hoc quod dare iussus est omnimodo adimplere compellatur vel in ipso mancipio, si extat, vel in aestimatione eius non amplius quam in quindecim solidos imputanda, vel in alia re, si et ipsa appareat, vel si non existat, vera eius aestimatione praestanda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von juna.838 am 18.12.2020
Nach Erlangung der Freiheit bleibt er dem Erben oder der Person gegenüber haftbar, der zu zahlen ihm aufgetragen wurde, es sei denn, diese Person lehnte das angebotene Geld ab (da wir nicht erlauben, was einmal abgelehnt wurde, erneut zu prüfen). Er muss vollständig erfüllen, was ihm aufzugeben war, entweder durch Übergabe des Sklaven, falls dieser noch verfügbar ist, oder durch Zahlung des Sklavenwerts bis zu maximal fünfzehn Solidi, oder durch Übergabe eines anderen Gegenstands, falls verfügbar, oder wenn nicht verfügbar, durch Zahlung seines angemessenen Marktwertes.

von milena.i am 08.07.2020
Er soll nach Gewährung der Freiheit dem Erben oder demjenigen, dem er zu geben angeordnet wurde, haftbar gemacht werden, es sei denn, er selbst hat das angebotene Geld nicht angenommen (denn was einmal von ihm abgelehnt wurde, gestatten wir keinesfalls zu erneuern), dergestalt, dass er gezwungen wird, das, was ihm aufgetragen wurde, vollständig zu erfüllen, und zwar entweder an dem Sklaven selbst, falls dieser existiert, oder an dessen Wert, der fünfzehn Solidi nicht übersteigt, zu berechnen, oder an einer anderen Sache, falls diese vorhanden ist, oder, falls sie nicht existiert, durch deren tatsächlichen Wert zu leisten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
adimplere
adimplere: auffüllen, vollgießen
aestimatione
aestimatio: Abschätzung des Wertes, Würdigung, Bewertung
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
amplius
ample: EN: in liberal manner/complimentary terms/dignified style, handsomely, impressively
amplius: weiter, mehr, länger, in höherem Grade, eg., number than), further/
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
appareat
apparere: erscheinen, offenkundig sein, sich zeigen
compellatur
compellare: ansprechen, anrufen, besuchen
compellere: antreiben, zusammentreiben, zwingen
concedimus
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
constituatur
constituere: beschließen, festlegen
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
dare
dare: geben
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
existat
existere: entstehen, erscheinen
extat
extare: herausstechen, hervorstehen, sichtbar sein, existieren, verzeichnet sein
heredi
heres: Erbe
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
imputanda
imputare: anrechnen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iussus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussus: Befehl, Geheiß, Verordnung
libertatem
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
mancipio
mancipium: Sklave, Eigenzumserwerb
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oblatas
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
Obnoxius
obnoxius: straffällig, abhängig, schuldig
omnimodo
omnimodo: EN: always, in all circumstances
omnimodus: EN: of every sort
pecunias
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
praestanda
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quatenus
quatenus: wie weit, wie weit, to what point
quindecim
quindecim: fünfzehn
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
redintegrari
redintegrare: wieder ergänzen
repudiatum
repudiare: zurückweisen, verschmähen, abweisen
semel
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
si
si: wenn, ob, falls
solidos
solidus: dicht, massiv
suscepit
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vera
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum