Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  729

Spem futurae actionis plena intercedente donatoris voluntate posse transferri non immerito placuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlen.873 am 01.03.2020
Es ist nicht unbillig festgelegt worden, dass die Erwartung einer zukünftigen Handlung mit dem vollständigen, dazwischenkommenden Willen des Schenkers übertragen werden kann.

von carolin.8978 am 01.03.2021
Es ist hinreichend festgestellt worden, dass das Recht auf einen zukünftigen Anspruch mit vollständiger Einwilligung des Donors übertragen werden kann.

Analyse der Wortformen

actionis
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
actionis: Handlung, Tat, Tätigkeit, Prozess, Klage, Gerichtsverfahren
donatoris
donator: Spender, Schenker, Geber, Stifter
futurae
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
immerito
immerito: unverdient, zu Unrecht, ungerechterweise, ohne Ursache
immeritus: unverdient, unschuldig, ohne Schuld, nicht wert
intercedente
intercedere: dazwischentreten, dazwischengehen, Einspruch erheben, intervenieren, vermitteln, sich ereignen, stattfinden
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
plena
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
transferri
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren
voluntate
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum