Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  670

Nec nos praeteriit hereditatem eius, quam incognitum erat ab hostibus interfecta an capta esset, a filio adiri non potuisse ( quando eorum bona, qui in hostium potestatem rediguntur, eo demum tempore successionis iure adquiri possunt, cum captos apud hostes mortuos esse cognoscitur), nec super facultatibus eius, cuius incerta vita ac fortuna fuit, transigi vel iudicari potuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von laura978 am 05.11.2020
Uns ist bekannt, dass der Sohn sein Erbe nicht beanspruchen konnte, da ungewiss war, ob seine Mutter getötet oder von Feinden gefangen genommen worden war. Das Vermögen derjenigen, die in Feindeshand geraten, kann nur geerbt werden, wenn deren Tod in Gefangenschaft bestätigt ist. Darüber hinaus konnten keine rechtlichen Transaktionen oder Entscheidungen bezüglich der Vermögenswerte einer Person getroffen werden, deren Schicksal ungewiss blieb.

von rosalie.l am 12.03.2020
Es ist uns nicht verborgen geblieben, dass die Erbschaft derjenigen, über deren Schicksal ungewiss war, ob sie von Feinden getötet oder gefangen genommen worden war, nicht von ihrem Sohn angetreten werden konnte (da die Güter derjenigen, die in feindliche Gewalt geraten sind, nur zu dem Zeitpunkt durch Erbrecht erworben werden können, zu dem feststeht, dass sie unter Feinden gefangen gestorben sind), noch konnte über ihre Mittel, deren Leben und Vermögen unsicher war, eine Verfügung oder ein Urteil ergehen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
adiri
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
adquiri
adquirere: dazugewinnen, erlangen, bekommen, erreichen, erzielen
an
an: etwa, ob, oder
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
capta
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
captos
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
cognoscitur
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
demum
dem: Gemeinschaft, Volk
demum: schließlich, endlich, eben, erst
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
facultatibus
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Erlaubnis, Tunlichkeit
filio
filius: Kind, Sohn, Junge
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hereditatem
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
hostes
hostis: Feind, Landesfeind
hostibus
hostis: Feind, Landesfeind
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incerta
incertare: EN: render uncertain
incertus: unzuverlässig, unsicher, ungewiss, ungewiß
incognitum
incognitus: unbekannt
interfecta
interficere: umbringen, töten
iudicari
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
mortuos
mori: sterben
mortuus: tot, gestorben, verstorben
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
possunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potestatem
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
potuisse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potuit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praeteriit
praeterire: vorbeigehen, überholen, vorübergehen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quando
quando: wann, zu welcher zeit, einmal (nach si/nisi/num)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rediguntur
redigere: in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
successionis
successio: das Eintreten, Nachfolge
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
transigi
transicere: durchbrechen, ausräumen, ein Ende machen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitare: vermeiden, meiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum