Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (I)  ›  338

Quoniam filius quidem defuncti, si non esset a vivo patre emancipatus, post obitum eius sui iuris efficeretur nec in fratrum potestatem recideret ideoque nec in tutelam, libertus autem si servus mansisset, utique eodem iure apud liberos domini post mortem eius futurus esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linus9861 am 12.10.2014
Da der Sohn des Verstorbenen, wenn er nicht zu Lebzeiten seines Vaters emanzipiert worden wäre, nach dessen Tod rechtlich selbständig geworden wäre und nicht wieder unter die Gewalt seiner Brüder und daher auch nicht unter Vormundschaft fallen würde, hätte ein Freigelassener, wenn er ein Sklave geblieben wäre, nach dem Tod sienes Herrn sicherlich demselben Recht wie die Kinder seines Herrn unterstanden.

von lennard.841 am 20.05.2019
Während ein verstorbener Vater's Sohn nach dessen Tod rechtlich unabhängig würde und nicht mehr unter der Autorität oder Vormundschaft seiner Brüder stehen würde (falls er nicht zu Lebzeiten des Vaters emanzipiert worden war), wäre ein Freigelassener auch nach dem Tod seines Herrn weiterhin der gleichen rechtlichen Kontrolle der Kinder seines ehemaligen Herrn unterworfen gewesen, wäre er Sklave geblieben.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
defuncti
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
defunctum: der/die Tote, Leichnam
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
efficeretur
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
emancipatus
emancipare: emanzipieren, aus der väterlichen Gewalt entlassen, freilassen
emancipatus: emanzipiert, befreit, unabhängig
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
filius
filius: Sohn, Knabe
fratrum
frater: Bruder
futurus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
ideoque
que: und, auch, sogar
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libertus
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
mansisset
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obitum
obitus: Tod, Ableben, Untergang, Verderben, Ankunft, Herannahen
obire: hingehen, entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen, übernehmen, sterben
patre
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
potestatem
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
recideret
recidere: zurückschneiden, abschneiden, beschneiden, stutzen, kürzen, verringern, zurückfallen, rückfällig werden, wieder vorkommen
servus
servus: Sklave, Diener, Knecht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tutelam
tutela: Schutz, Obhut, Vormundschaft, Aufsicht, Fürsorge
utique
utique: sicherlich, gewiss, jedenfalls, auf jeden Fall, unbedingt, sowieso
vivo
vivus: lebendig, lebend, lebhaft, natürlich, lebensnah
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum