Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1156

Cum igitur praetor filium emancipatum, licet subtili iure capite fuerat deminutus, attamen in patris successione sine ulla deminutione vocare manifestissimus est, non eodem autem iure ad fratrum suorum successionem ab eo vocabatur, sed nec filii eius iure legitimo suis patruis succedebant, necessarium duximus hoc primum corrigere et legem anastasianam iusto incremento perfectam ostendere, ut emancipatus filius et filia non solum in paternis bonis ad suorum similitudinem succedant, sed etiam in fratrum vel sororum suarum successione, sive omnes emancipati sint sive permixti sui cum emancipatis, aequo iure invicem sibi succedant et non secundum legem anastasianam parte aliqua deminuta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konrat.d am 12.02.2015
Da es offensichtlich ist, dass der Prätor einen emanzipierter Sohn aufruft, von seinem Vater zu erben, ohne Minderung seiner Rechte (obwohl er technisch gesehen seinen Rechtsstatus verloren hatte), aber ihm nicht die gleichen Erbrechte gegenüber seinen Brüdern gewährte und seine Kinder nicht rechtmäßig von ihren Onkeln mütterlicherseits erben konnten, haben wir es für notwendig erachtet, dies zunächst zu korrigieren und das anastasianische Gesetz mit einer angemessenen Ergänzung zu verbessern. Auf diese Weise werden emanzipierte Söhne und Töchter nicht nur das Vermögen ihrer Eltern wie nicht emanzipierte Kinder erben, sondern auch von ihren Brüdern und Schwestern erben, unabhängig davon, ob alle Geschwister emanzipiert sind oder es eine Mischung aus emanzipiertem und nicht emanzipiertem gibt, wobei alle gleichermaßen voneinander erben und nicht mit einer Reduktion wie im anastasianischen Gesetz.

von chiara.k am 12.08.2013
Wenn daher der Prätor den emanzipierter Sohn, obwohl er nach subtiler Rechtsauslegung im Status gemindert war, dennoch ohne jede Minderung zum väterlichen Erbe zu rufen offensichtlich war, jedoch nicht nach demselben Recht zum Erbe seiner Brüder von ihm gerufen wurde, und nicht einmal seine Söhne nach legitimer Rechtsprechung zu ihren väterlichen Onkeln gelangten, haben wir es für notwendig erachtet, dies zunächst zu korrigieren und das anastasianische Gesetz mit gerechter Erweiterung zu vervollkommnen, so dass der emanzipierte Sohn und die emanzipierte Tochter nicht nur in väterlichen Gütern nach Art ihrer eigenen Nachkommen erfolgen, sondern auch im Erbe der Brüder oder Schwestern, sei es, dass alle emanzipiert sind oder vermischt mit eigenen Nachkommen, mit gleichem Recht gegenseitig voneinander erben und nicht nach anastasianischem Gesetz in irgendeinem Teil geschmälert.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aequo
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
aequo: ebnen, planieren, gleichmachen
aequum: Gleichheit, Bodenhöhe, Fläche, Ebene, flaches Feld, Meer, Meeresfläche
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
aliqua
aliqua: irgendwie, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, irgendwo, in some way or another, by some means or other
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
attamen
attamen: aber dennoch, but however, nevertheless
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
bonis
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
capite
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
corrigere
corrigere: gerade richten, verbessern
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deminuta
deminuere: vermindern
deminutus: EN: diminished
deminutione
deminutio: Verminderung
deminutus
deminuere: vermindern
deminutus: EN: diminished
duximus
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
emancipati
emancipare: EN: emancipate (son from his father's authority)
emancipatus: EN: emancipated, freed
emancipatis
emancipare: EN: emancipate (son from his father's authority)
emancipatus: EN: emancipated, freed
emancipatum
emancipare: EN: emancipate (son from his father's authority)
emancipatus: EN: emancipated, freed
emancipatus
emancipare: EN: emancipate (son from his father's authority)
emancipatus: EN: emancipated, freed
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eodem
eodem: ebendahin
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
filia
filia: Tochter, Kind, Mädchen
filii
filius: Kind, Sohn, Junge
filium
filius: Kind, Sohn, Junge
filius
filius: Kind, Sohn, Junge
fratrum
frater: Bruder
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incremento
incrementum: Wachstum, development, increase
invicem
invicem: abwechselnd, einer nach dem anderen, gegenseitig
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
iusto
iustum: Gerechtigkeit
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
legem
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
legitimo
legitimare: EN: legitimize
legitimus: gesetzlich, gesetzmäßig, right
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
necessarium
necessarium: notwendig, nötig, what is needed
necessarius: notwendig, nötig, eng verbunden, nahe stehend, verwandt, Verwandter, Vertrauter, Freund
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
ostendere
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
paternis
paternus: väterlich, paternal
patris
pater: Vater
patruis
patruus: Onkel, Oheim
perfectam
perfectus: vollendet, gänzlich, völlig, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
permixti
permiscere: vermischen
permixtus: EN: promiscuous
praetor
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
sed
sed: sondern, aber
sibi
sibi: sich, ihr, sich
similitudinem
similitudo: Ähnlichkeit, imitation
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sive
sive: oder wenn ...
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
sororum
soror: Schwester
suarum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
subtili
subtilis: fein, dünn, feinfühlig, genau, gründlich
succedant
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen
succedebant
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen
successione
successio: das Eintreten, Nachfolge
successionem
successio: das Eintreten, Nachfolge
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suorum
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
ulla
ullus: irgendein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vocabatur
vocare: rufen, nennen
vocare
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum