Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1147

( 1) in his igitur casibus legem duodecim tabularum sequentes et novum ius novissimo iure corrigentes etiam unum gradum pietatis intuitu transferri ab iure cognationis in legitimam volumus successionem, ut non solum fratris filius et filia secundum quod iam definivimus ad successionem patrui sui vocentur, sed etiam germanae consanguineae vel sororis uterinae filius et filia soli et non deinceps personae una cum his ad iura avunculi sui perveniant, et mortuo eo, qui patruus quidem est fratris sui filiis, avunculus autem sororis suae suboli, simili modo ab utroque latere succedatur, tamquam si omnes legitimo iure veniant, scilicet ubi frater et soror superstites non sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrat.a am 05.07.2019
In diesen Fällen daher, dem Gesetz der Zwölftafeln folgend und das neue Recht durch das neueste Recht korrigierend, wünschen wir auch einen Grad aufgrund natürlicher Zuneigung von der Kognation in die gesetzliche Erbfolge übertragen zu sehen, so dass nicht nur der Sohn und die Tochter eines Bruders gemäß unserer bereits getroffenen Definition zur Erbfolge ihres Onkels väterlicherseits berufen werden, sondern auch allein der Sohn und die Tochter einer leiblichen Schwester oder Halbschwester mütterlicherseits, und nicht Personen darüber hinaus, gemeinsam mit jenen zu den Rechten ihres Onkels mütterlicherseits gelangen, und wenn derjenige stirbt, der zwar Onkel väterlicherseits für die Kinder seines Bruders ist, aber Onkel mütterlicherseits für den Nachwuchs seiner Schwester, soll die Erbfolge in gleicher Weise von beiden Seiten erfolgen, als ob alle kraft gesetzlichen Rechts kämen, nämlich dort, wo Bruder und Schwester nicht überleben.

von kristof.a am 17.11.2013
In diesen Fällen folgen wir, gestützt auf das Zwölftafelgesetz und unter Aktualisierung früherer Gesetze mit neuer Gesetzgebung, dem Wunsch, einen Verwandtschaftsgrad von der Blutsverwandtschaft zu den gesetzlichen Erbrechten zu übertragen, aus Rücksicht auf familiäre Bindungen. Das bedeutet, dass nicht nur der Sohn und die Tochter eines Bruders zum Erbe des väterlichen Onkels berufen werden (wie wir bereits festgelegt haben), sondern auch der Sohn und die Tochter einer vollbürtigen oder halbbürtigen Schwester (jedoch keine weiter entfernten Verwandten) gleichberechtigte Erbrechte gegenüber ihrem mütterlichen Onkel haben werden. Wenn ein solcher Onkel stirbt - der ein väterlicher Onkel für die Kinder seines Bruders und ein mütterlicher Onkel für die Kinder seiner Schwester ist - gelten die Erbrechte gleichermaßen von beiden Seiten, als wären alle gesetzliche Erben, vorausgesetzt, es leben kein Bruder und keine Schwester des Verstorbenen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
avunculi
avunculus: Onkel, Onkel (mütterlicherseits), Großonkel
avunculus
avunculus: Onkel, Onkel (mütterlicherseits), Großonkel
casibus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
cognationis
cognatio: Sippe, Sippschaft, Verwandtschaft
consanguineae
consanguinea: blutsverwandt
consanguineus: blutsverwandt, blutsverwandt, blood relation
corrigentes
corrigere: gerade richten, verbessern
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
definivimus
definire: Abgrenzung, Vorschrift
deinceps
deinceps: nacheinander, hintereinander, next in succession
duodecim
duodecim: zwölf, Duzend
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
filia
filia: Tochter, Kind, Mädchen
filiis
filia: Tochter, Kind, Mädchen
filius: Kind, Sohn, Junge
filius
filius: Kind, Sohn, Junge
frater
frater: Bruder
fratris
frater: Bruder
germanae
germana: leibliche Schwester, own sister
germanus: leiblich, brüderlich, echt, wirklich, Germane, Deutscher
gradum
gradus: Grad, Stufe, Schritt, Absatz
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intuitu
intueri: anschauen, erkennen, betrachten
intui: EN: look at
iura
iurare: schwören
ius: Recht, Pflicht, Eid
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
latere
later: Backstein, Ziegel
latere: verborgen sein
laterus: EN: having X sides (only with numerical prefix)
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
legem
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
legitimam
legitimus: gesetzlich, gesetzmäßig, right
legitimo
legitimare: EN: legitimize
legitimus: gesetzlich, gesetzmäßig, right
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
mortuo
mori: sterben
mortuus: tot, gestorben, verstorben
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novissimo
novissimum: hintere Truppen, neueste Truppen
novissimus: letzter, letzte, letztes
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
novum
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
patrui
patruus: Onkel, Oheim
patruus
patruus: Onkel, Oheim
personae
persona: Person, Maske, Larve
perveniant
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
pietatis
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
scilicet
scilicet: man kann wissen, sicherlich
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
sed
sed: sondern, aber
sequentes
sequens: folgend, folgend
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
si
si: wenn, ob, falls
simili
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
soli
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solium: Thron, Sitz
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
soror
soror: Schwester
sororis
soror: Schwester
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suboli
suboles: Nachwuchs, Zweig, Kind, Nachkommenschaft, Anwuchs
succedatur
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen
successionem
successio: das Eintreten, Nachfolge
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
superstites
superstes: über jd. stehend, surviving
tabularum
tabula: Tafel, Gemälde, Brett
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
transferri
transferre: hinüberbringen, transportieren, übermitteln
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utroque
utroque: auf beiden Seiten, nach beiden Seiten
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
veniant
venire: kommen
vocentur
vocare: rufen, nennen
volumus
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum