Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1161

Cum autem tertio gradui ex transversa linea fuerit locus, ubi patruis et filiis fratrum et sororum locum antiquitas dedicavit, una cum illis tam emancipati fratris quam emancipatae sororis filium tantummodo et filiam, sive emancipatos sive suos patribus constitutos, et neminem alium ulterius, nec non fratris uterini et sororis germanae vel uterinae filium et filiam tantummodo ex legitima linea invicem vocari censemus, sicut iam sanximus, ut omnes, qui vel ab antiquo iure vel a nostra liberalitate in legitimorum quidem positi sunt praerogativa, eodem autem tertio gradu sunt, simili iure vocentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elisabeth.8978 am 01.10.2018
In Bezug auf die Erbfolge im dritten Grad der Seitenlinie, wo die Tradition den Platz für Onkel väterlicherseits und Kinder von Brüdern und Schwestern festgelegt hat, verordnen wir, dass folgende Verwandte gemeinsam zum Erbe berufen werden sollen: Kinder (sowohl Söhne als auch Töchter) von emanzipierte Brüdern und Schwestern, ob sie selbst emanzipiert sind oder unter väterlicher Gewalt stehen, und niemand darüber hinaus, sowie Kinder von Halbgeschwistern (mütterlicherseits) und vollbürtigen oder mütterlichen Halbschwestern, jedoch nur aus ehelichen Beziehungen. Wie wir bereits festgelegt haben, sollen alle, denen der eheliche Status entweder durch altes Recht oder durch unsere Großzügigkeit gewährt wurde und die sich im gleichen dritten Grad befinden, mit gleichen Rechten zum Erbe berufen werden.

von elijah866 am 02.07.2014
Wenn ferner im dritten Grad der Seitenlinie ein Ort gegeben ist, wo die Antike einen Ort für Onkel und für Kinder von Brüdern und Schwestern vorgesehen hat, zusammen mit denjenigen, sowohl dem Sohn als auch der Tochter eines emanzipiertes Bruders und einer emanzipiertes Schwester, nur wenn sie emanzipiert oder ihren Vätern eigen sind, und niemand darüber hinaus, sowie auch nur den Sohn und die Tochter eines Halbbruders und einer leiblichen oder Halbschwester aus der legitimen Linie, verordnen wir, dass sie wechselseitig genannt werden, so wie wir bereits festgelegt haben, damit alle, die entweder nach altem Recht oder durch unsere Großzügigkeit tatsächlich in das Privileg der Legitimierten gesetzt wurden und sich im gleichen dritten Grad befinden, nach ähnlichem Recht genannt werden können.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
alium
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
antiquitas
antiquitas: Altertum, die Menschen der alten Zeit, Antike, Alter, alte Zeit, the good old days
antiquitus: früher, ehemalig, in alter Zeit, von Alters her
antiquo
antiquare: EN: reject (bill)
antiquum: altertümlich, antik
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
censemus
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
constitutos
constituere: beschließen, festlegen
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dedicavit
dedicare: widmen, weihen, einweihen
emancipatae
emancipare: EN: emancipate (son from his father's authority)
emancipatus: EN: emancipated, freed
emancipati
emancipare: EN: emancipate (son from his father's authority)
emancipatus: EN: emancipated, freed
emancipatos
emancipare: EN: emancipate (son from his father's authority)
emancipatus: EN: emancipated, freed
eodem
eodem: ebendahin
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
filiam
filia: Tochter, Kind, Mädchen
filiis
filia: Tochter, Kind, Mädchen
filius: Kind, Sohn, Junge
filium
filius: Kind, Sohn, Junge
fratris
frater: Bruder
fratrum
frater: Bruder
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
germanae
germana: leibliche Schwester, own sister
germanus: leiblich, brüderlich, echt, wirklich, Germane, Deutscher
gradu
gradus: Grad, Stufe, Schritt, Absatz
gradui
gradus: Grad, Stufe, Schritt, Absatz
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
invicem
invicem: abwechselnd, einer nach dem anderen, gegenseitig
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
legitima
legitimare: EN: legitimize
legitimus: gesetzlich, gesetzmäßig, right
legitimorum
legitimus: gesetzlich, gesetzmäßig, right
liberalitate
liberalitas: Freundlichkeit, Größzügigkeit, Höflichkeit
linea
linea: Linie, Kante, Richtschnur, die Linie, Leiste, line (plumb/fishing)
lineus: linnen
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
locus
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neminem
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
patribus
pater: Vater
patruis
patruus: Onkel, Oheim
positi
ponere: setzen, legen, stellen
praerogativa
praerogativa: die zuerst abstimmende Zenturie
praerogativus: zuerst abstimmend, opinion, etc.)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
sanximus
sancire: heiligen
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
simili
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
sive
sive: oder wenn ...
sororis
soror: Schwester
sororum
soror: Schwester
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tam
tam: so, so sehr
tantummodo
tantummodo: EN: only, merely
tertio
tertiare: drei Mal wiederholen
tertio: drittens
tres: drei
transversa
transversare: EN: pass across one from side to side
transversus: quer, schräg
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
ulterius
ulterior: jenseitig, entfernt
ultra: jenseits (von), weiter hinaus
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uterini
inire: betreten, beginnen, hineingehen, anfangen, eintreten
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vocari
vocare: rufen, nennen
vocentur
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum