Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  058

Si is, contra quem precem fundis, sciens prudensque soli partem ad te petinere, non quasi socius vel collega communis operis sollicitudine solidam balneorum extructionem ea mente, ut sumptus pro portione tua reciperet, adgressus est, sed totius loci dominium usurpare et collapsum balneum refabricare enisus est, cum aedificia quae alieno loco imponuntur solo cedant nec impensae his qui improbe id fecerint restitui debeant, antiquato divi hadriani edicto praeses provinciae memor iuris publici in dirimenda disceptatione legum placita custodiet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannes934 am 12.03.2021
Wenn jemand auf einem Grundstück baut, von dem er weiß, dass es teilweise Ihnen gehört, und zwar nicht als Partner oder Kollege, der gemeinsam an den Bädern interessiert ist und die Kosten fair teilen möchte, sondern stattdessen versucht, die gesamte Liegenschaft zu übernehmen und das verfallene Badehaus für sich selbst wieder aufzubauen, dann wird der Provinzgouverneur, da Gebäude rechtlich demjenigen gehören, der den Boden besitzt, und da Personen, die unrechtmäßig bauen, keine Aufwendungen erstattet bekommen sollen, bei der Beilegung dieses Streits die etablierten Rechtsprinzipien befolgen und Hadrians alte Verfügung außer Acht lassen.

von nathan.z am 11.02.2017
Wenn derjenige, gegen den du eine Beschwerde einreichst, wissend und verstehend, dass ein Teil des Grundstücks dir gehört, nicht als Gesellschafter oder Kollege mit Sorge um ein gemeinsames Werk zur vollständigen Errichtung von Bädern mit der Absicht, Ausgaben entsprechend deinem Anteil zu erhalten, es unternommen hat, sondern danach gestrebt hat, die Herrschaft über das gesamte Grundstück zu usurpieren und das verfallene Bad wieder aufzubauen, da Gebäude, die auf fremdem Grund errichtet werden, dem Grund zufallen und keine Ausgaben an diejenigen erstattet werden sollen, die dies unrechtmäßig getan haben, wird der Provinzstatthalter, eingedenk des öffentlichen Rechts, bei der Beilegung des Streits die Vorschriften der Gesetze wahren, nachdem das Edikt des göttlichen Hadrian außer Kraft gesetzt wurde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adgressus
adcredere: angreifen, sich nähern, herangehen, etwas Glauben schenken, glauben an
adgressus: EN: attack, assault
aedificia
aedificium: Gebäude, Gehöft, Bau, Bauwerk
alieno
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
alieno: entfremden, in fremde Hände geben, entfremden
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
antiquato
antiquare: EN: reject (bill)
antiquatus: EN: old/ancient/aged
balneorum
balneum: Badezimmer
balneum
balneum: Badezimmer
cedant
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
collapsum
collabi: EN: collapse, fall down/in ruin, fall down/in ruin
collega
collega: Amtsgenosse, Kollege, Kamerad
communis
communa: verbreiteter Gebrauch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: gegen einen Angriff sichern, befestigen, stark absichern, festsetzen, verbarrikadieren
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
custodiet
custodire: beaufsichtigen, bewachen
debeant
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
dirimenda
dirimere: auseinandernehmen
disceptatione
disceptatio: Streitfrage, Erörterung, Entscheidung
divi
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
dominium
dominium: Eigentum, Herrschaft, dominion
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
edicto
edicere: offen heraussagen
edictum: Verordnung, Ausspruch, Bekanntmachung, Erlaß
enisus
eniti: EN: bring forth, bear, give birth to, bear, give birth to
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fecerint
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fundis
funda: Schleuder
fundere: ausgießen, gießen, gebären, zerstreuen
fundus: Grundstück, Boden, Grund, Pokal, der Boden, Blindsack, Grund und Boden
hadriani
hadrianus: EN: Adriatic, of the Adriatic Sea, Emperor, 117-138 AD)
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
impensae
impendere: aufwenden, herüberhängen, überragen
impensa: Aufwand
impensus: teuer, excessive
imponuntur
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
improbe
improbus: böse, schlecht, das rechte Maß überschreitend, unanständig
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
legum
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
loci
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
memor
memor: sich erinnernd, in Erinnerung (an), denkend (an), im Bewusstsein
mente
mena: EN: small sea-fish
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
operis
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
placita
placere: gefallen, belieben, zusagen
placitare: EN: plead
placitum: das Gefallen
placitus: gefallend
portione
portio: Verhältnis, Portion, zugemessener Teil, portion, share
praeses
praeses: schützend, schützend
precem
prex: Bitte, Gebet
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk
prudensque
prudens: klug, erfahren
que: und
publici
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quasi
quasi: als wenn
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
reciperet
reciperare: EN: restore, restore to health
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
restitui
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
sciens
sciens: wissend, absichtlich
scire: wissen, verstehen, kennen
sed
sed: sondern, aber
Si
si: wenn, ob, falls
socius
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
soli
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solium: Thron, Sitz
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
solidam
solidus: dicht, massiv
sollicitudine
sollicitudo: Unruhe, Besorgnis, innere Unruhe, Sorge, concern, solicitude
solo
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
sumptus
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
sumptus: Kosten, Aufwand
te
te: dich
totius
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
tua
tuus: dein
usurpare
usurpare: benutzen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum