Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  562

Sed et si iudicio emptor non adfuit aut praesens per iniuriam iudicis victus est absente auctore vel fideiussore, regressum adversus eum non habet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristoph.k am 28.02.2019
Wenn jedoch der Käufer entweder dem Gerichtsverfahren ferngeblieben ist oder trotz Anwesenheit aufgrund eines ungerechten Urteils verloren hat, wobei der Verkäufer oder Bürge abwesend war, kann er keinen Regressanspruch gegen diese geltend machen.

von fritz.m am 12.02.2018
Selbst wenn der Käufer dem Gerichtsverfahren nicht beigewohnt hat oder, obwohl anwesend, durch die Ungerechtigkeit des Richters unterlegen its, hat er bei Abwesenheit des Bürgen oder Gewährleistenden keinen Regressanspruch gegen diesen.

Analyse der Wortformen

absente
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
adfuit
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
adfuere: anwesend sein, da sein, helfen, unterstützen
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
auctore
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
emptor
emptor: Käufer, Erwerber
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fideiussore
fideiussor: Bürge, Gewährsmann
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iniuriam
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudicis
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praesens
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
regressum
regressus: Rückkehr, Rückzug, Zurückgehen, Rückschritt
regredi: zurückgehen, zurückkehren, sich zurückziehen, einen Rückzieher machen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
victus
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
victus: Lebensweise, Lebensunterhalt, Nahrung, Verpflegung, Ernährung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum