Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  542

Cum pro pecunia quam acceperas secundum placitum euandro te fundum dedisse profitearis, eius industriam vel eventum meliorem tibi, non ipsi prodesse, contrarium non postulaturus, si minoris distraxisset, non iusta petis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amina.k am 27.12.2014
Da du erklärst, dass du für Geld, das du gemäß Vereinbarung erhalten hattest, Euandrus eine Liegenschaft übergeben hast, kommt dir sein Fleiß oder ein besseres Ergebnis zugute, nicht ihm selbst - du, der du nicht das Gegenteil behaupten würdest, wenn er zu einem geringeren Preis verkauft hätte - forderst du nicht gerechte Dinge.

von catharina.9916 am 25.08.2022
Da Sie zugeben, dass Sie das Grundstück gegen vereinbartes Geld an Euander übertragen haben, haben Sie kein Recht zu behaupten, dass seine Arbeit oder eine Wertsteigerung Ihnen und nicht ihm zugutekommen sollten - besonders, da Sie nicht das Gegenteil behauptet hätten, wenn er es für weniger verkauft hätte.

Analyse der Wortformen

acceperas
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
contrarium
contrarium: Gegenteil, entgegengesetzt, reverse/contrary (fact/argument)
contrarius: entgegengesetzt, gegenüberliegend
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dedisse
dare: geben
distraxisset
distrahere: auseinanderziehen, teilen, zerreißen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eventum
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
eventum: Ereignis, Ausgang, Ergebnis, event
eventus: Erfolg, Ausgang, Schicksal, Ergebnis, result, success
fundum
fundus: Grundstück, Boden, Grund, Pokal, der Boden, Blindsack, Grund und Boden
industriam
industria: Fleiß, fleissig, eifrige Tätigkeit, Betriebsamkeit, arbeitsam, fleißig
industrius: tätig, arbeitsam, fleißig, fleissig, diligent, diligent
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iusta
iustum: Gerechtigkeit
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
meliorem
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
meliorare: EN: improve
minoris
minor: kleiner, geringer, minder
parvus: klein, gering
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
petis
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
placitum
placere: gefallen, belieben, zusagen
placitum: das Gefallen
placitus: gefallend
postulaturus
postulare: fordern, verlangen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
prodesse
prodesse: nützen, nützlich sein, förderlich sein
profitearis
profiteri: offen erklären, bekennen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
si
si: wenn, ob, falls
te
te: dich
tibi
tibi: dir
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum