Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  371

Quicumque rem litigiosam vel ambiguum chirographum, quodlibet denique mobile vel immobile fisco nostro vel potentiori seu aliis personis in testamento sive codicillo legaverit fideive commiserit aut per hereditatem reliquerit, nullam fiscus noster vel alia persona licentiam habeat iurgiorum, nec iudicium subeat, sed aestimatio eius litis ineatur praestanda his, quibus actiones vel res litigiosae relictae sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frida.821 am 13.01.2022
Wenn jemand streitiges Eigentum, einen fragwürdigen Vertrag oder bewegliche oder unbewegliche Sachen der Staatskasse, einer Person höheren Status oder irgendeiner anderen Person – sei es durch Testament, Kodizill, Treuhandschaft oder Erbschaft – hinterlässt, soll weder die Staatskasse noch eine andere Person das Recht haben, Rechtsstreitigkeiten zu führen oder sich einem Gerichtsverfahren zu stellen. Stattdessen soll der Wert der streitigen Gegenstände berechnet und an diejenigen gezahlt werden, denen die Klagerechte oder das streitige Eigentum hinterlassen wurden.

von leni.919 am 25.03.2021
Wer eine streitige Sache oder ein mehrdeutiges Dokument, sei es eine bewegliche oder unbewegliche Sache, unserem Fiskus oder einer mächtigeren Person oder anderen Personen in einem Testament oder Kodizill vermacht, übertragen oder durch Erbschaft hinterlassen hat, dem soll unser Fiskus oder eine andere Person keine Befugnis zu Streitigkeiten gewähren, noch ein Gerichtsverfahren durchführen, sondern es soll eine Schätzung des Streites vorgenommen werden, die denjenigen zu leisten ist, welchen die Ansprüche oder streitigen Sachen hinterlassen wurden.

Analyse der Wortformen

Quicumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
litigiosam
litigiosus: zänkisch, contentions
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
ambiguum
ambiguum: EN: varying/doubtful/uncertain state/condition/expression
ambiguus: schwankend, zweideutig, doubtful, ambiguous, wavering, fickle
chirographum
chirographum: eigene Handschrift
chirographus: EN: own handwriting
quodlibet
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt
mobile
mobilis: beweglich, unbeständig
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
immobile
immobilis: unbeweglich
fisco
fiscus: geflochtener Korb, purse
nostro
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
potentiori
potens: mächtig, stark, vermögend
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
personis
persona: Person, Maske, Larve
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille
sive
sive: oder wenn ...
codicillo
codicillus: kleiner Holzklotz, small log
legaverit
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
commiserit
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
per
per: durch, hindurch, aus
hereditatem
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
reliquerit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
nullam
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
fiscus
fiscus: geflochtener Korb, purse
noster
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
persona
persona: Person, Maske, Larve
personare: widerhallen, laut erschallen
licentiam
licentia: Freiheit, Willkür, Zügellosigkeit, Erlaubnis
habeat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
iurgiorum
iurgium: Streit, Wortwechsel
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
iudicium
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
subeat
subire: auf sich nehmen
sed
sed: sondern, aber
aestimatio
aestimatio: Abschätzung des Wertes, Würdigung, Bewertung
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
litis
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
lis: Streit, Prozess, Prozess
praestanda
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
actiones
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
litigiosae
litigiosus: zänkisch, contentions
relictae
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum