Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  328

Sancimus itaque, si quis rem creditori suo pigneraverit, si quidem in pactione cautum est, quemadmodum debet pignus distrahi, sive in tempore sive in aliis conventionibus ea observari, pro quibus inter creditorem et debitorem conventum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von efe.847 am 13.11.2023
Wir verfügen daher, dass wenn jemand eine Sache seinem Gläubiger verpfändet hat, sofern in der Vereinbarung festgelegt wurde, auf welche Weise das Pfand verkauft werden soll, sei es zu einem bestimmten Zeitpunkt oder in anderen Vereinbarungen, die Bedingungen zu beachten sind, über die zwischen Gläubiger und Schuldner Einverständnis bestand.

von sarah.823 am 08.01.2018
Wir verordnen daher, dass wenn jemand eine Sache seinem Gläubiger verpfändet und in der Vereinbarung festgelegt ist, wie das verpfändete Gut verkauft werden soll, dann müssen diese Bedingungen eingehalten werden, unabhängig davon, ob sie sich auf den Zeitpunkt oder andere Vereinbarungen zwischen Gläubiger und Schuldner beziehen.

Analyse der Wortformen

aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
cautum
cavere: achtgeben, sich hüten, sich vorsehen, vorsichtig sein
cautes: Riff, loose stone
cautum: EN: provisions (pl.) (of a law)
cautus: vorsichtig, gesichert
conventionibus
conventio: Volksversammlung, Übereinkommen
conventum
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
conventum: Vereinbarung, Vertrag, Abkommen
conventus: Bundesversammlung, Zusammenkunft
creditorem
creditor: Gläubiger
creditori
creditor: Gläubiger
debet
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitorem
debitor: Schuldner, one who owes
distrahi
distrahere: auseinanderziehen, teilen, zerreißen
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
observari
observare: beobachten, beachten
pactione
pactio: das Übereinkommen, Verabreden, agreement
pigneraverit
pignerare: versprechen, geloben, schwören, zusichern, verpfänden
pignus
pignus: Pfand, hostage, mortgage
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
Sancimus
sancire: heiligen
si
si: wenn, ob, falls
sive
sive: oder wenn ...
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum