Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  240

Et cum invenimus in conventionalibus pignoribus vel hypothecis non solum tenentem creditorem adiuvari, sed etiam si ab eo cadat, sive sua culpa sive non sive fortuito casu, humanius esse perspeximus et in praetorio pignore dare recuperationem creditori, quocumque modo possessionem amittat, sive culpa sua sive non sive fortuito casu.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von roman8861 am 04.04.2016
Wir haben festgestellt, dass bei traditionellen Pfandrechten und Hypotheken Gläubiger nicht nur geschützt sind, solange sie im Besitz sind, sondern auch wenn sie diesen verlieren - sei es durch eigenes Verschulden, ohne Verschulden oder durch Zufall. Wir haben entschieden, dass es gerecht wäre, Gläubigern mit prätorischen Pfandrechten dasselbe Rückgewinnungsrecht zu gewähren, unabhängig davon, wie sie den Besitz verloren haben - sei es durch eigenes Verschulden, ohne Verschulden oder durch Zufall.

von yannick.921 am 20.03.2022
Und wenn wir bei konventionellen Pfandrechten oder Hypotheken feststellen, dass nicht nur der Gläubiger in Besitz geschützt wird, sondern auch dann, wenn er den Besitz verliert, sei es durch eigenes Verschulden oder nicht oder durch einen Zufallsfall, haben wir es als menschlicher erachtet, auch beim prätorischen Pfandrecht dem Gläubiger eine Rückerlangung zu gewähren, unabhängig davon, wie er den Besitz verliert, sei es durch eigenes Verschulden oder nicht oder durch einen Zufallsfall.

Analyse der Wortformen

Et
et: und, auch, und auch
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
invenimus
invenire: erfinden, entdecken, finden
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
conventionalibus
conventionalis: EN: based on an agreement
pignoribus
pignus: Pfand, hostage, mortgage
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
hypothecis
hypotheca: Hypothek
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
tenentem
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
creditorem
creditor: Gläubiger
adiuvari
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, mithelfen
sed
sed: sondern, aber
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
si
si: wenn, ob, falls
ab
ab: von, durch, mit
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
cadat
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
sive
sive: oder wenn ...
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
culpa
culpa: Schuld, Vergehen, Verfehlung
culpare: tadeln, schelten, missbilligen, beschuldigen, die Schuld geben
sive
sive: oder wenn ...
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
sive
sive: oder wenn ...
fortuito
fortuito: zufälligerweise, by chance, fortuitously
fortuitum: EN: accidents (pl.), casualties
fortuitus: zufällig, accidental, fortuitous, happening by chance
casu
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casu: durch Zufall, zufällig
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
humanius
humanus: menschlich, gebildet, menschenwürdig, menschenfreundlich, kultiviert
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
perspeximus
perspicere: durchschauen, erkennen
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
praetorio
praetorium: Feldherrnzelt
praetorius: prätorisch
pignore
pignus: Pfand, hostage, mortgage
dare
dare: geben
recuperationem
recuperatio: Wiedererlangung
creditori
creditor: Gläubiger
quocumque
quocumque: wohin nur immer, to/in any place/quarter to which/whatever, whithersoever
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
amittat
amittere: aufgeben, verlieren
sive
sive: oder wenn ...
culpa
culpa: Schuld, Vergehen, Verfehlung
culpare: tadeln, schelten, missbilligen, beschuldigen, die Schuld geben
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sive
sive: oder wenn ...
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
sive
sive: oder wenn ...
fortuito
fortuito: zufälligerweise, by chance, fortuitously
fortuitum: EN: accidents (pl.), casualties
fortuitus: zufällig, accidental, fortuitous, happening by chance
casu
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casu: durch Zufall, zufällig
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum