Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  313

Cum contra bonam fidem venditionem obligatae possessionis a creditore factam adleges, non observatis, quae in distrahendis pignoribus celebrari consueverunt, adito praeside provinciae experire actione competenti non tantum adversus creditorem, verum etiam adversus possessorem, si fraudem eum participasse cum creditore potueris docere, ut revocatis, quae mala fide gesta constiterit, et fructuum ratio et damni quod inrogatum apparuerit haberi possit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasmine.j am 19.05.2015
Wenn Sie den Verkauf des verpfändeten Besitzes durch den Gläubiger wider Treu und Glauben geltend machen, wobei die üblicherweise bei Pfandverkäufen beachteten Verfahren nicht eingehalten wurden, begeben Sie sich nach Anrufung des Provinzstatthalters mit einer angemessenen Klage nicht nur gegen den Gläubiger, sondern auch gegen den Besitzer, wenn Sie nachweisen können, dass er mit dem Gläubiger in Betrug verstrickt war, sodass mit der Rückgängigmachung der in böser Absicht vorgenommenen Handlungen sowohl eine Abrechnung der Früchte als auch des entstandenen Schadens erfolgen kann.

von cathaleya.e am 05.01.2019
Wenn Sie behaupten, dass der Gläubiger verpfändetes Eigentum in böser Absicht verkauft hat, ohne die üblichen Verfahren für den Verkauf von Sicherheiten zu befolgen, wenden Sie sich an den Provinzgouverneur und ergreifen Sie geeignete rechtliche Schritte. Sie können nicht nur den Gläubiger, sondern auch den aktuellen Eigentümer verklagen, wenn Sie nachweisen können, dass sie gemeinsam Betrug begangen haben. Wenn das Gericht feststellt, dass Handlungen in böser Absicht vorgenommen wurden, können diese rückgängig gemacht werden, und Sie können sowohl die Gewinne als auch entstandene Schäden zurückfordern.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
actione
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
adito
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aditare: sich nähern, häufig besuchen, aufsuchen, sich wenden an
adleges
adlegare: abordnen, delegieren, als Beauftragten senden, beisetzen, hinzufügen
adlegere: auswählen, erwählen, hinzuzählen, aufnehmen, beiziehen, assoziieren
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
apparuerit
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
bonam
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
celebrari
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
competenti
competens: geeignet, passend, angemessen, ausreichend, zuständig, kompetent, fähig
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
constiterit
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
consueverunt
consuescere: sich gewöhnen an, sich angewöhnen, zur Gewohnheit werden, gewohnt sein, die Gewohnheit annehmen
consuere: zusammennähen, flicken, zusammenflicken, zusammenheften, ersinnen, ausdenken
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
creditore
creditor: Gläubiger
creditor: Gläubiger
creditorem
creditor: Gläubiger
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
damni
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
distrahendis
distrahere: auseinanderziehen, zerreißen, trennen, ablenken, verwirren, verkaufen
docere
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
experire
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
factam
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fraudem
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
fraudare: betrügen, prellen, hintergehen, schröpfen, um etw. bringen
fructuum
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
gesta
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
haberi
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inrogatum
inrogare: auferlegen, zufügen, verhängen, verursachen
mala
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obligatae
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
observatis
observare: beobachten, beachten, berücksichtigen, einhalten, respektieren, befolgen, bewachen
pignoribus
pignus: Pfand, Unterpfand, Faustpfand, Sicherheit, Geisel, Zeichen, Beweis, Bürgschaft
possessionis
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
possessorem
possessor: Besitzer, Inhaber, Eigentümer
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potueris
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeside
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
praesidere: präsidieren, den Vorsitz haben, leiten, befehligen, schützen, bewachen, verteidigen
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
revocatis
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venditionem
venditio: Verkauf, Veräußerung, Auktion
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum