Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  227

Cum pro parte, in cuius potestate non eras, pecuniam fisco intuleris, et iure privilegio eius successisti et eius locum cui pecuniam numerasti consecutus es, nec hi creditores patris tui, qui personalem habuerunt actionem vel cum eo postea sub pignoribus contraxerunt, pignora tua te ignorante distrahendo iuri tuo aliquid derogaverunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammed.k am 28.02.2019
Wenn Sie Geld für eine Person in die Staatskasse eingezahlt haben, über die Sie keine rechtliche Verfügungsgewalt hatten, sind Sie rechtlich in deren Sonderrechte eingetreten und haben deren Gläubigerposition übernommen. Die Gläubiger Ihres Vaters, die entweder persönliche Ansprüche gegen ihn hatten oder später gesicherte Verträge mit ihm abschlossen, haben Ihre Rechte nicht geschmälert, indem sie Ihre Wertpapiere ohne Ihr Wissen verkauften.

von mica.9993 am 21.05.2021
Wenn du für den Teil, über den du nicht die Verfügungsgewalt hattest, Geld an den Fiskus entrichtet hast und kraft Rechts dessen Privileg übernommen sowie den Platz desjenigen eingenommen hast, dem du das Geld gezahlt hast, und wenn diejenigen Gläubiger deines Vaters, die eine persönliche Klage hatten oder später mit ihm unter Pfandverpflichtungen kontrahierten, durch den Verkauf deiner Pfänder während deiner Unkenntnis deinem Recht nichts entzogen haben,

Analyse der Wortformen

actionem
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
consecutus
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
contraxerunt
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
creditores
creditor: Gläubiger
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
derogaverunt
derogare: entfernen, beseitigen, schmälern, abziehen
distrahendo
distrahere: auseinanderziehen, teilen, zerreißen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eras
era: Hausfrau, Geliebte, Mätresse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
es
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fisco
fiscus: geflochtener Korb, purse
habuerunt
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hi
hic: hier, dieser, diese, dieses
ignorante
ignorans: EN: ignorant (of), unaware, not knowing
ignorare: nicht kennen, nicht wissen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intuleris
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
iuri
ius: Recht, Pflicht, Eid
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
patris
pater: Vater
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
personalem
personalis: persönlich
pignora
pignorare: EN: pledge, pawn, give a pledge
pignus: Pfand, hostage, mortgage
pignoribus
pignus: Pfand, hostage, mortgage
postea
postea: nachher, später, danach
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
privilegio
privilegium: Ausnahmegesetz, Ausnahmegesetz
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sub
sub: unter, am Fuße von
successisti
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen
suggerere: darunterlegen
te
te: dich
tua
tuus: dein
tui
te: dich
tuus: dein
tuo
tuus: dein
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum