Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  021

Meminerint cuncti, sive vulgato rescripto mansuetudinis nostrae sive sententia cuiuslibet iudicis utantur in causis, conveniendos dominos locorum esse aut, si forte defuerint, actores eorum ad insinuandas sententias procuratoresque quaerendos, ne inde iniuriarum nascatur occasio, unde iura nascuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karolin.e am 22.03.2020
Alle sollten sich daran erinnern, dass sie bei Verwendung eines offiziellen kaiserlichen Dekrets oder eines richterlichen Urteils in Rechtsangelegenheiten verpflichtet sind, die Eigentümer zu benachrichtigen oder, falls diese abwesend sind, deren Verwalter und Vertreter zu kontaktieren, um die Rechtsmitteilungen ordnungsgemäß zuzustellen. Dies dient dazu, Ungerechtigkeit bereits an der Quelle der Rechtsprechung zu verhindern.

von leandro.846 am 12.07.2018
Es sollen sich alle erinnern, ob sie ein veröffentlichtes Reskript unserer Milde oder ein Urteil irgendeines Richters in Rechtssachen verwenden, dass die Eigentümer der Liegenschaften vorgeladen werden müssen oder, falls sie etwa abwesend sind, deren Vertreter zur Zustellung von Urteilen und Prozessbevollmächtigte gesucht werden müssen, damit nicht aus der Quelle der Rechte eine Gelegenheit zu Unrechtshandlungen entstehe.

Analyse der Wortformen

actores
actor: Schauspieler, Darsteller, Kläger, Anwalt, Agent, Täter
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
conveniendos
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cuiuslibet
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cuncti
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
defuerint
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
dominos
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
iniuriarum
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
insinuandas
insinuare: sich einschleichen, sich eindrängen, sich einschmeicheln, andeuten, einflüstern
iudicis
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
locorum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
mansuetudinis
mansuetudo: Sanftmut, Milde, Freundlichkeit, Güte, Nachsicht, Menschlichkeit, Besänftigung
meminerint
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
nascatur
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nascuntur
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
occasio
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
procuratoresque
procurator: Verwalter, Statthalter, Geschäftsführer, Beauftragter, Prokurator
que: und, auch, sogar
quaerendos
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
rescripto
rescribere: zurückschreiben, antworten, eine Antwort schreiben, gegenzeichnen, aufheben, annullieren
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
sententias
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
utantur
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vulgato
vulgare: öffentlich machen, verbreiten, veröffentlichen, popularisieren, bekannt machen
vulgatus: allgemein bekannt, verbreitet, gewöhnlich, volkstümlich, vulgär

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum