Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  113

Quia plurimae domus cum officinis suis in porticibus zeuxippi esse memorantur, reditus memoratorum locorum pro quantitate, quae placuit, ad praebenda luminaria et aedificia ac tecta reparanda regiae huius urbis lavacro sine aliqua iubemus excusatione conferri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilyas908 am 20.03.2018
Da sehr viele Häuser mit ihren Werkstätten in den Säulenhallen des Zeuxippus verzeichnet sind, ordnen wir an, dass die Einnahmen der genannten Orte entsprechend der festgelegten Menge ohne jede Ausrede für die Bereitstellung von Beleuchtung und die Reparatur von Gebäuden und Dächern des Bades dieser königlichen Stadt beigetragen werden.

von ilyas969 am 12.06.2018
Da es aufgezeichnet ist, dass viele Häuser mit ihren Geschäften in den Säulengängen des Zeuxippus liegen, befehlen wir, dass die Einkünfte dieser genannten Liegenschaften in der vereinbarten Höhe ohne jede Ausnahme zur Bereitstellung von Beleuchtung und zur Instandhaltung der Gebäude und Dächer des Badehauses dieser kaiserlichen Stadt beigetragen werden müssen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aedificia
aedificium: Gebäude, Gehöft, Bau, Bauwerk
aliqua
aliqua: irgendwie, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, irgendwo, in some way or another, by some means or other
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
conferri
conferre: zusammentragen, vergleichen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
domus
domus: Haus, Palast, Gebäude
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
excusatione
excusatio: Ausrede, Entschuldigung, Ablehnung
huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iubemus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
lavacro
lavacrum: Badezimmer
locorum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
luminaria
luminare: EN: car-light, window, give light to
memorantur
memorare: erinnern (an), erwähnen
memoratorum
memorare: erinnern (an), erwähnen
officinis
officina: Fabrik, Werkstatt
placuit
placere: gefallen, belieben, zusagen
plurimae
multus: zahlreich, viel
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
porticibus
porticus: Bogengang, Halle, Bogengang, covered walk
praebenda
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quantitate
quantitas: Menge, quantity, degree, size
Quia
quia: weil
reditus
redire: zurückkehren, zurückgehen
reditus: Rückkehr, Heimkehr, Einkommen
regiae
regia: Palast des Königs, court
regius: königlich
reparanda
reparare: wiedererwerben
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tecta
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
tectum: Dach, Zimmerdecke, Haus
tectus: gedeckt, bedeckt, mit Dach
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum