Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  898

Quod si de possessione vel de fundis exsecutio concessa erit et eam suspenderit provocatio, fructus omnes, qui tempore interpositae provocationis capti vel postea nati erunt, in deposito collocentur, iure fundi penes eum qui appellaverit constituto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joana.b am 15.03.2022
Sollte die Vollstreckung bezüglich Besitz oder Grundstücken gewährt und durch eine Berufung ausgesetzt worden sein, so sollen alle Früchte, die zum Zeitpunkt der eingelegten Berufung geerntet oder danach erzeugt wurden, hinterlegt werden, wobei das Recht am Grundstück demjenigen zusteht, der Berufung eingelegt hat.

von amir.875 am 20.03.2015
Wenn die Pfändung bezüglich Besitz oder Eigentum gewährt, aber durch ein Rechtsmittel ausgesetzt wird, müssen alle Erlöse, die zum Zeitpunkt der Einlegung des Rechtsmittels eingezogen oder danach erzeugt wurden, treuhänderisch verwahrt werden, während der Rechtsmittelführer die rechtlichen Ansprüche am Eigentum behält.

Analyse der Wortformen

appellaverit
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
capti
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
collocentur
collocare: aufstellen, errichten, an eine Stelle setzen
concessa
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
concessare: EN: cease/desist temporarily, leave off
concessus: Zugeständnis
constituto
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
de
de: über, von ... herab, von
deposito
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen
depositum: EN: deposit, trust
depositus: EN: despaired of/given up
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
erunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exsecutio
exsecutio: Ausführung, Vollendung, carrying out
fructus
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzung, Gewinn, Lohn
frui: genießen, Freude haben an
fundi
fundere: ausgießen, gießen, gebären, zerstreuen
fundus: Grundstück, Boden, Grund, Pokal, der Boden, Blindsack, Grund und Boden
fundis
funda: Schleuder
fundere: ausgießen, gießen, gebären, zerstreuen
fundus: Grundstück, Boden, Grund, Pokal, der Boden, Blindsack, Grund und Boden
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interpositae
interponere: einschieben, einführen, dazwischen legen
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
nati
nasci: entstehen, geboren werden
natis: Gesäßbacke, Po-Backe
natus: geboren, Geburt
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
penes
penes: in der Gewalt, in the hands of (person)
penis: männliches Glied, Glied, Penis
possessione
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
postea
postea: nachher, später, danach
provocatio
provocatio: Herausforderung
provocationis
provocatio: Herausforderung
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
si
si: wenn, ob, falls
suspenderit
suspendere: aufhängen, anhängen
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum