Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  897

A quo si fuerit appellatum, exsecutione suspensa decernendum putamus, ut, si res mobilis est, ad quam restituendam exsecutoris opera fuerit indulta, appellatione suscepta possessori res eadem detrahatur et idoneo collocetur reddenda ei parti, pro qua sacer cognitor iudicaverit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willy874 am 18.05.2023
Wenn gegen eine Entscheidung Berufung eingelegt wird, ist unserer Ansicht nach die Vollstreckung auszusetzen und Folgendes anzuordnen: Handelt es sich um eine bewegliche Sache, für deren Rückgabe ein Vollstreckungsbeauftragter bestellt wurde, ist die Sache nach Annahme der Berufung dem gegenwärtigen Besitzer zu entziehen und an einem geeigneten Ort sicherzustellen, um sie demjenigen zu übergeben, für den der zuständige Richter entscheiden wird.

von ian822 am 13.05.2017
Von wem, wenn Berufung eingelegt wurde und die Vollstreckung ausgesetzt wurde, glauben wir, müsse festgelegt werden, dass, wenn es sich um eine bewegliche Sache handelt, für deren Rückgabe die Arbeit des Vollstreckers gewährt wurde, nach erfolgter Berufung, eben diese Sache dem Besitzer entzogen und in geeignete Verwahrung zu bringen sei, um sie derjenigen Partei zurückzugeben, zu deren Gunsten der befugte Richter geurteilt hat.

Analyse der Wortformen

A
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
appellatione
appellatio: Berufung, Ansprache, Aussprache, Appell (an höhere Autorität)
appellatum
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellatus: EN: appellee
cognitor
cognitor: Vertreter, Identitätszeuge, Vertreter
collocetur
collocare: aufstellen, errichten, an eine Stelle setzen
decernendum
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
detrahatur
detrahere: entziehen, wegnehmen, wegziehen
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exsecutione
exsecutio: Ausführung, Vollendung, carrying out
exsecutoris
exsecutor: Vollstrecker, one who carries out task
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
idoneo
idoneus: geeignet, entsprechend, passend
indulta
indulgere: nachsichtig
indultum: EN: indulgence
iudicaverit
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
mobilis
mobilis: beweglich, unbeständig
opera
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
operare: arbeiten, funktionieren
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
parti
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partire: teilen, aufteilen, verteilen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
possessori
possessor: Besitzer, Inhaber
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
putamus
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
reddenda
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
restituendam
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
sacer
sacer: geweiht, heilig
si
si: wenn, ob, falls
suscepta
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
suspensa
suspendere: aufhängen, anhängen
suspensus: emporgehoben, light
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum