Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  016

Post definitivam autem sententiam, quae provocatione suspensa non sit vel quae, postquam fuerit appellatum, corroborata fuerit, nullo modo revocare iuramentum et iterum ad probationem venire cuidam concedimus, ne repetita lite finis negotii alterius causae fiat exordium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jeremy934 am 14.06.2018
Nach einem rechtskräftigen Urteil, das nicht durch Berufung ausgesetzt werden kann oder das nach erfolgter Berufung bestätigt wurde, gestatten wir keinesfalls, dass jemand den Eid widerrufen und erneut Beweise antreten kann, damit nicht durch wiederholte Rechtstreitigkeiten das Ende eines Verfahrens zum Beginn einer anderen Sache werde.

von anabel9811 am 06.03.2014
Nach einem rechtskräftigen Urteil, das entweder nicht mehr anfechtbar ist oder nach einer Berufung bestätigt wurde, gestatten wir niemandem, seine eidesstattliche Aussage zurückzuziehen und neue Beweise vorzulegen, um zu verhindern, dass das Ende eines Verfahrens durch wiederholte Rechtsstreitigkeiten zum Beginn eines anderen Verfahrens wird.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: des anderen, eines anderen
appellatum
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellatus: Beklagter, Berufungsbeklagter, derjenige, an den appelliert wird
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
causae
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
concedimus
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
corroborata
corroborare: kräftigen, stärken, bekräftigen, erhärten, unterstützen, ermutigen
cuidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
definitivam
definitivus: definitiv, endgültig, entscheidend, erklärend, begriffsbestimmend
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exordium
exordium: Anfang, Beginn, Einleitung, Ursprung
fiat
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
finis
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
iuramentum
juramentum: Eid, Schwur, Gelöbnis
lite
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
negotii
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
probationem
probatio: Beweis, Prüfung, Untersuchung, Erprobung, Billigung, Genehmigung, Nachweis
provocatione
provocatio: Berufung, Appell, Herausforderung, Anreiz, Aufreizung, Trotz
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repetita
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
repetitus: wiederholt, erneuert, wiederholt verlangt, wieder aufgesucht
revocare
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
sententiam
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suspensa
suspendere: aufhängen, anhängen, unterbrechen, aussetzen, verschieben, in der Schwebe halten, verzögern
suspensus: aufgehängt, schwebend, unsicher, zweifelhaft, ängstlich, leicht, erhöht
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
venire
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum