Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  636

Sin autem de arbitro quidem nihil tale fuerit vel compositum vel scriptum, ipsae autem partes litteris hoc manifestaverint, quod iuramenti nexibus se illigaverint, ut arbitri sententia stetur, et in praesenti casu omnimodo definitionem arbitri immutatam servari, litteris videlicet eorum similem vim obtinentibus, sive ab initio hoc fuerit ab his scriptum vel praefato modo depositum, dum arbiter eligebatur, sive post definitivam sententiam hoc scriptum inveniatur, quod cum sacramenti religione eius audientiam amplexi sunt vel quod ea quae statuta sunt adimplere iuraverunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lotte.w am 19.09.2014
Wenn jedoch über den Schiedsrichter nichts Derartiges weder vereinbart noch schriftlich festgehalten worden wäre, sondern die Parteien selbst durch Schreiben offenkundig gemacht hätten, dass sie sich durch Eidesbande verpflichtet haben, dass der Schiedsspruch Gültigkeit haben soll, so ist auch in diesem Fall die Entscheidung des Schiedsrichters vollständig unverändert zu belassen, wobei ihre Schreiben offensichtlich eine ähnliche Rechtskraft erlangen, sei es, dass dies von ihnen von Anfang an schriftlich festgehalten oder zum Zeitpunkt der Schiedsrichterauswahl auf die vorerwähnte Weise hinterlegt wurde, oder ob nach dem endgültigen Spruch schriftlich festgestellt wird, dass sie dessen Anhörung mit der religiösen Verpflichtung eines Eides angenommen haben oder dass sie geschworen haben, die festgelegten Bestimmungen zu erfüllen.

von tristan.j am 29.01.2020
Wenn jedoch keine solche formelle Vereinbarung über den Schlichter getroffen oder schriftlich festgehalten wurde, die Parteien aber durch ihre Schreiben deutlich gemacht haben, dass sie sich durch Eid verpflichtet haben, die Entscheidung des Schlichters zu akzeptieren, muss auch in diesem Fall die Entscheidung des Schlichters vollständig unverändert bleiben. Ihre Schreiben haben die gleiche rechtliche Gültigkeit, unabhängig davon, ob sie zu Beginn verfasst oder bei der Auswahl des Schlichters eingereicht wurden oder ob solche Schriftstücke erst nach der endgültigen Entscheidung gefunden werden, die zeigen, dass sie dessen Autorität unter Eid anerkannt oder geschworen haben, sich an die getroffene Entscheidung zu halten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
adimplere
adimplere: auffüllen, vollgießen
amplexi
amplecti: umarmen
arbiter
arbiter: Augenzeuge, Schiedsrichter, Zeuge, Richter, on-looker
arbitri
arbiter: Augenzeuge, Schiedsrichter, Zeuge, Richter, on-looker
arbitrium: Anwesenheit, freies Ermessen, Schiedsspruch, Machtspruch, Gutdünken
arbitro
arbiter: Augenzeuge, Schiedsrichter, Zeuge, Richter, on-looker
arbitrare: beobachten, annehmen, meinen, glauben, halten für, entscheiden
audientiam
audientia: Aufmerksamkeit, act of listening, attention
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
casu
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casu: durch Zufall, zufällig
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
compositum
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
compositum: wohlgeordnet, security, law and order
compositus: zusammengesetzt, wohlgeordnet, regular, matching, suitable/trained/qualified
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
definitionem
definitio: Bestimmung, genaue Erklärung, precise description
definitivam
definitivus: begriffsbestimmend, explanatory
depositum
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen
depositum: EN: deposit, trust
depositus: EN: despaired of/given up
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eligebatur
eligere: auswählen, wählen
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
illigaverint
illigare: binden, verpflichten, verbinden, festmachen
immutatam
immutare: verändern
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
initio
initiare: einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
initium: Anfang, Beginn, Eingang, der Anfang, commencement
inveniatur
invenire: erfinden, entdecken, finden
ipsae
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iuramenti
juramentum: EN: oath
iuraverunt
iurare: schwören
litteris
littera: Buchstabe, Brief
manifestaverint
manifestare: EN: make visible/clearer/evident/plain
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
nexibus
nexus: Verbindung, Gefüge, Verknüpfung, Leibeigener
nihil
nihil: nichts
obtinentibus
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten
omnimodo
omnimodo: EN: always, in all circumstances
omnimodus: EN: of every sort
partes
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
praefato
praefari: EN: say/utter/mention beforehand/in advance
praesenti
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praesentire: vorherempfinden
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
religione
religio: Religion, Gottesfurcht, Glaube, Bedenken, Religiosität, Götterverehrung, Bedenklichkeit
sacramenti
sacramentum: Strafsumme, Strafsumme, guaranty
scriptum
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
scriptus: Schreiberdienst, schriftlich
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sententia
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
sententiam
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
servari
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
similem
similare: ähnlich sein, ähneln, nachahmen
similis: ähnlich
Sin
sin: wenn aber
sive
sive: oder wenn ...
statuta
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
stetur
stare: stehen, stillstehen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tale
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
videlicet
videlicet: offenbar
vim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum