Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  077

Electione videlicet arbitri, si variatum inter partes fuerit, simili modo vel praesidis provinciae, si adest, vel defensoris locorum vel magistratuum municipii arbitrio dirimenda et exsecutore negotii, cui mandata est huiusmodi causae exactio, imminente et statuta ab arbitris effectui mancipante, nisi fuerit provocatum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marcel.z am 21.02.2021
Wenn sich die Parteien nicht auf die Wahl eines Schiedsrichters einigen können, sollte der Streit auf ähnliche Weise entweder vom Provinzgouverneur (falls verfügbar), dem lokalen Verteidiger oder den Kommunalbeamten geklärt werden. Der Sachbearbeiter, dem die Bearbeitung solcher Angelegenheiten übertragen wurde, sollte den Prozess überwachen und die Entscheidungen der Schiedsrichter umsetzen, es sei denn, es wird Berufung eingelegt.

von muhammad.919 am 03.12.2023
Durch die Wahl eines Schiedsrichters, falls es zwischen den Parteien zu Meinungsverschiedenheiten gekommen ist, soll dies in gleicher Weise entweder durch das Schiedsverfahren des Provinzstatthalters, sofern er anwesend ist, oder des Ortsverteidigers oder des Stadtmagistrats entschieden werden, und zwar mit Unterstützung des Geschäftsausführers, dem die Durchführung eines solchen Falls übertragen wurde, der die von den Schiedsrichtern getroffenen Entscheidungen vorantreibt und umsetzt, es sei denn, es wurde Berufung eingelegt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adest
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
arbitri
arbiter: Schiedsrichter, Richter, Vermittler, Zeuge, Augenzeuge, Zuschauer
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
arbitrio
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
arbitris
arbiter: Schiedsrichter, Richter, Vermittler, Zeuge, Augenzeuge, Zuschauer
arbitra: Schiedsrichterin, Richterin, Zeugin, Vermittlerin
causae
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
defensoris
defensor: Verteidiger, Beschützer, Schützer, Verfechter, Anwalt
dirimenda
dirimere: trennen, scheiden, unterbrechen, auflösen, aufheben, verhindern, abwenden
effectui
effectus: Wirkung, Folge, Ergebnis, Ausführung, Leistung, Erfüllung
electione
electio: Wahl, Auswahl, Erwählung, Entscheidung, Vorzug
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exactio
exactio: Eintreibung, Einziehung, Erhebung (von Steuern), Forderung, Auspressung, Vertreibung, Verbannung
exsecutore
exsecutor: Vollstrecker, Ausführer, Verwirklicher
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
imminente
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen, nahe sein, sich nähern
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
locorum
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
magistratuum
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
mancipante
mancipare: übereignen, verkaufen, in Besitz geben, übertragen, versklaven
mandata
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, Befehl, Weisung, Mandat, Geschäft, Botschaft
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
municipii
municipium: Munizipalstadt, Landstadt, Stadtgemeinde, Bürgerrecht
negotii
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
praesidis
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
provocatum
provocare: provozieren, herausfordern, hervorrufen, reizen, anregen, appellieren
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
simili
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
statuta
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
variatum
variare: abwechseln, verändern, variieren, verschieden machen, bunt machen, mit verschiedenen Farben versehen
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
videlicet
videlicet: offenbar, nämlich, selbstverständlich, gewiss, freilich, versteht sich, das heißt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum