Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  078

Tunc enim ipse, qui iudicem antea dedit qui suspectus visus est, appellatione trutinata formam causae imponat legitimam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marwin.9863 am 16.01.2020
Denn er selbst, der zuvor den Richter bestellt hatte, der als verdächtig angesehen wurde, wird nach sorgfältiger Prüfung der Berufung die rechtmäßige Form des Falles festlegen.

von leonard.q am 25.06.2015
Sodann wird derjenige, der den Richter ursprünglich ernannt hatte, welcher als verdächtig angesehen wurde, nach Prüfung der Berufung das rechtmäßige Verfahren für den Fall festlegen.

Analyse der Wortformen

antea
antea: früher, vorher, before this
appellatione
appellatio: Berufung, Ansprache, Aussprache, Appell (an höhere Autorität)
causae
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
dedit
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
imponat
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iudicem
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
legitimam
legitimus: gesetzlich, gesetzmäßig, right
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
suspectus
suspectus: das Hinaufblicken
suspicere: aufblicken, verdächtigen
Tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
visus
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visus: Sehen, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum