Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  653

Sin autem aliquis contradictor extiterit, tunc in iudicio competenti causae in possessionem missionis et subsecutae contradictionis ventilentur et ei possessio adquiratur, qui potiora ex legitimis modis iura ostenderit, sive qui missus est qui antea detinens contradicendum putavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lou9864 am 31.03.2014
Sollte jedoch ein Widerspruchsführer aufgetreten sein, so werden in einem zuständigen Gericht die Gründe bezüglich der Besitzeinweisung und des nachfolgenden Widerspruchs erörtert, und der Besitz wird demjenigen zugesprochen, der stärkere Rechte durch legitime Mittel nachweisen kann, sei es derjenige, der entsandt wurde, oder derjenige, der zuvor im Besitz war und es für richtig hielt, Widerspruch zu erheben.

von jonas859 am 10.05.2016
Sollte jedoch jemand Widerspruch einlegen, so sind die Ansprüche bezüglich der Besitzübertragung und des nachfolgenden Widerspruchs in einem zuständigen Gericht zu prüfen. Der Besitz wird demjenigen zugesprochen, der stärkere rechtliche Ansprüche nachweisen kann, sei es die Person, der der Besitz gewährt wurde, oder der vorherige Inhaber, der Widerspruch eingelegt hat.

Analyse der Wortformen

adquiratur
adquirere: dazugewinnen, erlangen, erwerben, bekommen, erreichen, erzielen, sich aneignen
aliquis
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
causae
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
competenti
competens: geeignet, passend, angemessen, ausreichend, zuständig, kompetent, fähig
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
contradicendum
contradicere: widersprechen, entgegensetzen, Einspruch erheben, sich widersetzen
contradictionis
contradictio: Widerspruch, Einspruch, Gegensatz, Widerrede, Verneinung
contradictor
contradictor: Gegner, Widersprecher, Bestreiter
detinens
detinere: zurückhalten, festhalten, abhalten, aufhalten, behalten, vorenthalten, beschäftigen
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
extiterit
existere: entstehen, existieren, sein, vorhanden sein, sich zeigen, erscheinen, hervorkommen
extare: herausragen, hervorstehen, sichtbar sein, vorhanden sein, existieren, im Verzeichnis stehen, sich finden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
legitimis
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
missionis
missio: Absendung, Entsendung, Freilassung, Entlassung, Dienst, Auftrag, Sendung
missus
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
modis
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
ostenderit
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
possessio
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
potiora
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
putavit
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
subsecutae
subsequi: unmittelbar folgen, nachfolgen, sich anschließen, erfolgen, sich ergeben, nachahmen
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
ventilentur
ventilare: fächeln, in der Luft schwingen, ventilieren, sichten, erörtern, untersuchen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum