Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  1078

Sin autem ex alia quacumque causa hereditas ad eum vel successio perveniat, tunc magna et inextricabilis vetustissimo iuri dubitatio exorta est, sive adire hereditatem vel bonorum possessionem petere furiosus possit, sive non, et si curator eius ad bonorum possessionem petendam admitti debeat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lukas.944 am 18.09.2013
Sollte ihm jedoch aus irgendeinem anderen Grund eine Erbschaft oder Nachfolge zukommen, ist alsdann im höchst alten Recht eine große und unlösbare Zweifelsfrage entstanden, ob ein Geisteskranker die Erbschaft antreten oder den Besitz des Gutes begehren kann oder nicht, und ob sein Vormund zur Beantragung des Gutbesitzes zugelassen werden sollte.

von mariam.b am 17.05.2014
Wenn jedoch jemand eine Erbschaft oder Rechtsnachfolge aus irgendeinem anderen Grund erhält, entstand nach sehr altem Recht eine ernsthafte und komplexe Frage: Kann eine geisteskranke Person die Erbschaft annehmen oder Besitz des Eigentums beanspruchen, und sollte ihr Vormund berechtigt sein, den Besitz des Eigentums in ihrem Namen zu beanspruchen?

Analyse der Wortformen

Sin
sin: wenn aber
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
quacumque
quacumque: wo nur immer, wo nur immer
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
hereditas
hereditare: EN: inherit
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
successio
successio: das Eintreten, Nachfolge
perveniat
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
et
et: und, auch, und auch
inextricabilis
inextricabilis: unentwirrbar
vetustissimo
vetust: EN: old, aged, ancient
iuri
ius: Recht, Pflicht, Eid
dubitatio
dubitatio: Zweifel, Bedenken, irresolution, uncertainty
exorta
exoriri: EN: come out, come forth
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sive
sive: oder wenn ...
adire
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
hereditatem
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
bonorum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
furiosus
furiosus: wütend, mad, frantic, wild
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
sive
sive: oder wenn ...
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
et
et: und, auch, und auch
si
si: wenn, ob, falls
curator
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
curator: Wärter, Verwalter, superintendent, supervisor, overseer
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
bonorum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
petendam
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
admitti
admittere: zulassen, dulden, gestatten
debeat
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum