Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  868

Tunc etenim aliud ei annale tempus indulgemus, quo effluente et lite minime finem accipiente cadere eum de appellatorio iuvamine disponimus, cum sit ei apertissima facultas et nostram adire maiestatem et tarditatem iudicis in querellam deducere et nostro beneficio perpotiri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von olivia8856 am 02.11.2016
In diesem Fall gewähren wir ihnen ein weiteres Jahr. Sollte die Klage danach immer noch nicht abgeschlossen sein, bestimmen wir, dass sie ihr Recht auf Berufung verlieren, da ihnen offensichtlich die Möglichkeit offen steht, unser kaiserliches Gericht anzurufen, eine Beschwerde über die Verzögerungen des Richters einzureichen und unsere Unterstützung zu erhalten.

von kristine.v am 09.04.2019
Alsdann gewähren wir ihm fürwahr eine weitere jährliche Frist, nach deren Ablauf und wenn der Rechtsstreit keineswegs ein Ende findet, verfügen wir, dass er des Rechtsmittelschutzes verlustig geht, da ihm offenkundig die Möglichkeit zusteht, sowohl unsere Majestät aufzusuchen als auch die Säumigkeit des Richters zu beklagen und unsere Gunst zu erlangen.

Analyse der Wortformen

Tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
etenim
etenim: nämlich, because, since, as a matter of fact (independent reason, emphasis)
aliud
alius: der eine, ein anderer
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
annale
annale: EN: festival (pl.) held at the beginning of the year
annalis: das Jahr, die Jahre
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
indulgemus
indulgere: nachsichtig
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
effluente
effluere: ausfließen, auslaufen, verrinnen
et
et: und, auch, und auch
lite
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
lis: Streit, Prozess, Prozess
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
finem
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
accipiente
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
cadere
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
de
de: über, von ... herab, von
appellatorio
appellatorius: EN: of/used in appeals
disponimus
disponere: verteilen, anordnen, an verschiedenen Orten aufstellen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
apertissima
apertus: offen, ungeschützt, geöffnet, offensichtlich
facultas
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Erlaubnis, Tunlichkeit
et
et: und, auch, und auch
nostram
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
adire
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
maiestatem
maiestas: Würde, Majestät, Hoheit, Größe, Erhabenheit
et
et: und, auch, und auch
tarditatem
tarditas: Langsamkeit, action, etc
iudicis
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
querellam
querella: Klage, Beschwerde
deducere
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
et
et: und, auch, und auch
nostro
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
beneficio
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
perpotiri
perpotiri: EN: enjoy completely

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum