Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  862

Eodem beneficio et in aliis omnibus fatalibus qui vel a pedaneis iudicibus vel ab aliis, quos leges suis sanctionibus enumeraverunt, custodiendo seu observando, ut decem fatales pro uno ubique instituantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tessa.z am 18.07.2016
Der gleiche Vorbehalt gilt für alle anderen Fristen, die von Richtern der unteren Instanz oder anderen gesetzlich bestimmten Personen festgelegt werden, wobei in allen Fällen zehn Tage anstelle von einem Tag gewährt werden.

von yanis.8958 am 16.02.2016
Durch denselben Rechtsvorteil und in allen anderen gerichtlichen Fristen, die entweder von Lokalrichtern oder von anderen, die in ihren Rechtssatzungen aufgeführt sind, bei der Wahrung oder Beobachtung derselben, werden nunmehr überall zehn Fristen anstelle von einer eingerichtet.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
beneficio
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
custodiendo
custodire: beaufsichtigen, bewachen
decem
decem: zehn
enumeraverunt
enumerare: ausrechnen, aufzählen
Eodem
eodem: ebendahin
et
et: und, auch, und auch
fatales
fatalis: vom Geschick bestimmt, vom Schicksal bestimmt, destined
fatalibus
fatale: EN: deadline (pl.)
fatalis: vom Geschick bestimmt, vom Schicksal bestimmt, destined
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
instituantur
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
iudicibus
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
leges
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
observando
observare: beobachten, beachten
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sanctionibus
sanctio: Strafbestimmung
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
ubique
ubique: überall, wo auch immer
uno
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum