Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  859

( 1) et cum antea in fine cuiusque temporis unus fatalis dies ex antiquis legibus constitutus est et saepe eveniebat ( cum multae sunt occasiones mortales appellationum) vel aegritudine vel spatii prolixitate vel per alias causas, quas nec dici nec enumerari facile sit, eundem diem fatalem non observari et lites expirare et huiusmodi luctuosis infelicitatibus patrimonia hominum titubare:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adam.862 am 16.03.2024
Und während zuvor ein einziger, von alten Gesetzen festgelegter Stichtag am Ende jeder Periode galt, geschah es häufig (da es viele Umstände gibt, die Berufungen beeinflussen können), dass dieser Stichtag aufgrund von Krankheit, der Länge des Zeitraums oder anderen, kaum aufzuzählenden Gründen nicht eingehalten wurde, was dazu führte, dass Rechtsstreitigkeiten verfielen und die Erbschaften der Menschen durch solch unglückliche Umstände gefährdet wurden:

von jolie.9814 am 22.01.2021
Und während zuvor am Ende jeder Periode ein entscheidender Gerichtstag nach alten Gesetzen festgelegt war, und es oft geschah (da es viele tödliche Gelegenheiten von Berufungen gab), entweder durch Krankheit oder durch die Länge der Zeit oder durch andere Ursachen, die weder zu beschreiben noch aufzuzählen leicht sind, dass eben dieser entscheidende Gerichtstag nicht eingehalten wurde und Rechtsstreitigkeiten erloschen und durch Unglücke dieser Art die Vermögen der Menschen ins Wanken gerieten:

Analyse der Wortformen

aegritudine
aegritudo: Krankheit, Unbehagen, Unmut, Kummer, Betrübnis, Beschwerde
alias
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
antiquis
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
antiquum: Altertum, alte Zeiten, Vergangenheit
appellationum
appellatio: Berufung, Anrede, Bezeichnung, Benennung, Titel, Aussprache, Appell (an höhere Instanz)
causas
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
constitutus
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
cuiusque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dici
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
enumerari
enumerare: aufzählen, abzählen, rechnen, berechnen, detailliert darstellen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
eveniebat
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
expirare
expirare: aushauchen, ausatmen, verhauchen, sterben, enden, ablaufen
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
fatalem
fatalis: fatal, schicksalhaft, vom Schicksal bestimmt, verhängnisvoll, tödlich
fatalis
fatalis: fatal, schicksalhaft, vom Schicksal bestimmt, verhängnisvoll, tödlich
fatale: Schicksal, Verhängnis, Unglück, Todesfall
fine
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fine: bis zu, bis
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
huiusmodi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infelicitatibus
infelicitas: Unglück, Unglückseligkeit, Unglücksfall, Unfruchtbarkeit, Misserfolg
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
lites
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
litare: ein günstiges Vorzeichen von einem Opfer erhalten, versöhnen, Sühne leisten, genehm sein, zusagen
luctuosis
luctuosus: traurig, betrübt, leidvoll, unglücklich, jammervoll, beklagenswert
mortales
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
multae
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
observari
observare: beobachten, beachten, berücksichtigen, einhalten, respektieren, befolgen, bewachen
occasiones
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
patrimonia
patrimonium: väterliches Erbgut, Erbe, Vermögen, Stammgut, väterlicher Besitz
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
prolixitate
prolixitas: Länge, Ausdehnung, Weitschweifigkeit, Umständlichkeit, Geschwätzigkeit, Bereitwilligkeit, Gefälligkeit
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
spatii
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
titubare
titubare: wanken, straucheln, zögern, schwanken, taumeln
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum