Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  083

Veteris iuris interpretes dubitabant, ne quid obstaculum libertati ex hac causa procedat et, si placuerit eandem deberi libertatem, a quo danda est utrumne ab herede an a legatario, et si heres imponat libertatem, an legatarius, quod ex pecuniaria condemnatione accepit, firmiter detinet sive totum sive ex parte sive etiam nihil.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leona865 am 22.12.2018
Die Rechtsgelehrten der Vorzeit waren unsicher, ob diese Situation ein Hindernis für die Freiheit schaffen könnte, und falls beschlossen würde, die Freiheit zu gewähren, hinterfragten sie, ob der Erbe oder der Begünstigte sie gewähren sollte. Sie fragten sich auch, ob der Erbe die Freiheit gewährt, der Begünstigte das aus dem Urteil erhaltene Geld behalten würde - ob vollständig, teilweise oder gar nicht.

von carina.s am 21.09.2020
Die Rechtsgelehrten des alten Rechts zweifelten, ob aus diesem Grunde ein Hindernis für die Freiheit entstehen könnte und, falls beschlossen würde, dass dieselbe Freiheit zu gewähren sei, von wem sie zu gewähren wäre - vom Erben oder vom Vermächtnisnehmer - und wenn der Erbe die Freiheit auferlegen würde, ob der Vermächtnisnehmer das, was er aus der Geldverurteilung erhalten hat, fest behält, sei es ganz, teilweise oder gar nicht.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
an
an: etwa, ob, oder
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
condemnatione
condemnatio: Verurteilung
danda
dare: geben
deberi
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
detinet
detinere: zurückhalten, abhalten, festhalten, erhalten, vorenthalten
dubitabant
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen
eandem
eare: gehen, marschieren
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
firmiter
firmiter: EN: really, strongly, firmly
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
herede
heres: Erbe
heres
herere: EN: stick, adhere, cling to
heres: Erbe
imponat
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
interpretes
interpres: Vermittler, Dolmetscher, Deuter, translator
interpretare: erklären
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
legatario
legatarius: im Testament bedacht
legatarius
legatarius: im Testament bedacht
libertatem
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
libertati
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nihil
nihil: nichts
obstaculum
obstaculum: Hindernis, obstruction
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
pecuniaria
pecuniarius: Geldgeschäft, pecuniary
placuerit
placere: gefallen, belieben, zusagen
procedat
procedere: vorrücken, Fortschritte machen, vorwärts gehen
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
si
si: wenn, ob, falls
sive
sive: oder wenn ...
totum
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
Veteris
vetare: hindern, verhindern, verbieten
veter: alt, altgedient, erfahren
vetus: alt, hochbetagt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum