Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  782

Iudicibus non solum appellationis suspiciendae necessitas videtur imposita, verum etiam triginta dierum spatia ex die sententiae definita sunt, intra quae gesta una cum relatione litigatoribus convenit praestari:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenick.m am 13.11.2017
Den Richtern scheint nicht nur die Notwendigkeit auferlegt, eine Berufung anzunehmen, sondern es sind auch dreißig Tage ab dem Urteilstag festgelegt, innerhalb derer die Verfahrensakten zusammen mit dem Bericht den Streitparteien übergeben werden sollen:

von tristan.962 am 11.05.2017
Die Richter scheinen nicht nur verpflichtet zu sein, Berufungen anzunehmen, sondern haben auch eine festgelegte Frist von dreißig Tagen ab dem Datum des Urteils, innerhalb derer sie die Verfahrensunterlagen und einen Bericht an die beteiligten Parteien bereitstellen müssen:

Analyse der Wortformen

appellationis
appellatio: Berufung, Ansprache, Aussprache, Appell (an höhere Autorität)
appellationis: Aussprache
convenit
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
definita
definire: Abgrenzung, Vorschrift
definitus: begrenzt, ausdrücklich
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
dierum
dies: Tag, Datum, Termin
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
gesta
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
gestare: tragen, ertragen
gestum: EN: what has been carried out, a business
imposita
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
Iudicibus
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
litigatoribus
litigator: Streit, one engaged in a lawsuit
necessitas
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praestari
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
relatione
relatio: Bericht, das Hinführen, Bericht, such motion, relating of events, recital
sententiae
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
spatia
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suspiciendae
suspicere: aufblicken, verdächtigen
triginta
triginta: dreißig, dreissig
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
videtur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum