Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  781

Cum appellatio interposita fuerit per bithyniam paphlagoniam lydiam hellespontum, insulas etiam ac phrygiam salutarem, europam ac rhodopam et haemimontum, praefecturae urbis iudicium sacrum appellator observet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kyra941 am 19.07.2017
Wenn eine Berufung durch Bithynien, Paphlagonien, Lydien, Hellespont, ebenso die Inseln und Phrygien Salutaris, Europa und Rhodopa und Hämimontus eingelegt worden ist, soll der Berufungsführer das heilige Urteil der Stadtpräfektur beachten.

von aras.915 am 07.08.2020
Wenn jemand eine Berufung in den Regionen von Bithynien, Paphlagonien, Lydien, dem Hellespont, den Inseln, dem Salutären Phrygien, Europa, Rhodope und Haemus einlegt, muss er dem Urteil des kaiserlichen Gerichts der Stadtpräfektur Folge leisten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
appellatio
appellatio: Berufung, Ansprache, Aussprache, Appell (an höhere Autorität)
appellator
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellator: Berufungskläger, one who appeals
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
europam
europa: Europa
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
insulas
insula: Häuserblock, Insel, Wohnblock, Mietskaserne, die Insel
interposita
interponere: einschieben, einführen, dazwischen legen
iudicium
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
observet
observare: beobachten, beachten
per
per: durch, hindurch, aus
phrygiam
phrygia: Phrygien, country comprising center and west of Asia Minor
phrygius: phrygisch, of Phyrigia (center and west of Asia Minor)
praefecturae
praefectura: Vorsteheramt, Statthalterschaft
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
sacrum
sacer: geweiht, heilig
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
salutarem
salutare: begrüßen, grüßen
salutaris: heilsam, health-giving, wholesome, beneficial
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum