Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  078

Cum enim omnimodo quendam ex his liberum esse disposuit et non ad certum corpus, sed ad omnes respexit, si non paretur eius voluntati, sine dubio ex sententia testatoris omnes ad libertatem perveniunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lukas.c am 21.10.2017
Wenn jemand beschließt, einen seiner Sklaven freizulassen, aber nicht bestimmt, welchen, und stattdessen alle in Betracht zieht, und dieser Wunsch nicht wie vorgesehen umgesetzt werden kann, dann müssen zweifellos alle Sklaven gemäß der Absicht des Erblassers freigelassen werden.

von karl.873 am 25.08.2024
Denn als er verfügte, dass einer von diesen in jeder Hinsicht frei sein sollte und nicht auf eine bestimmte Person, sondern auf alle blickte, wenn seinem Willen nicht entsprochen wird, gelangen ohne Zweifel gemäß der Absicht des Erblassers alle in die Freiheit.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
certum
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
corpus
corpus: Körper, Leib
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
disposuit
disponere: verteilen, anordnen, an verschiedenen Orten aufstellen
dubio
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
libertatem
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
liberum
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
omnimodo
omnimodo: EN: always, in all circumstances
omnimodus: EN: of every sort
paretur
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
perveniunt
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
quendam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
respexit
respicere: berücksichtigen, beachten, zurückschauen
sed
sed: sondern, aber
sententia
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
si
si: wenn, ob, falls
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
testatoris
testator: Testator
voluntati
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum