Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  558

Ad haec cum nihil prohibet etiam ea, quae aliquam dubitationem acceperunt, clarioribus et compendiosis sanctionibus renovare, iubemus omnes personales actiones, quas verbosa quorundam interpretatio iactare extra metas triginta annorum conabatur, triginta annorum spatiis concludi, nisi legitimus modus, qui et veteribus et nostris legibus enumeratus est, interruptionem temporis introduxerit:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe.k am 12.12.2021
Da nichts dagegen spricht, auch diejenigen Dinge zu erneuern, die eine gewisse Zweifel hervorgerufen haben, mit klareren und präziseren Verfügungen, befehlen wir, dass alle persönlichen Rechtshandlungen, die eine wortreiche Auslegung bestimmter Personen versuchte, über die Grenzen von dreißig Jahren hinaus auszudehnen, innerhalb von dreißig Jahren begrenzt werden, es sei denn, ein legitimer Maßstab, der sowohl in alten als auch in unseren Gesetzen aufgeführt ist, habe eine Unterbrechung der Verjährungsfrist eingeleitet:

von alessio.e am 01.01.2017
Da nichts uns daran hindert, Angelegenheiten, die Unsicherheiten verursacht haben, durch klarere und präzisere Vorschriften zu klären, ordnen wir hiermit an, dass alle persönlichen Ansprüche, die einige weitschweifige Interpretationen über dreißig Jahre hinaus auszudehnen versuchten, auf dreißig Jahre zu begrenzen sind, es sei denn, rechtlich anerkannte Umstände, wie sie in den alten und unseren geltenden Gesetzen aufgeführt sind, haben eine Unterbrechung dieser Frist veranlasst:

Analyse der Wortformen

acceperunt
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
actiones
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
Ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliquam
aliquam: ziemlich, ziemlich, to a large extent, a lot of
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
annorum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
clarioribus
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
compendiosis
compendiosus: EN: profitable, advantageous
conabatur
conari: versuchen, unternehmen, wagen
concludi
concludere: einschließen, folgern, schlussfolgern
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dubitationem
dubitatio: Zweifel, Bedenken, irresolution, uncertainty
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enumeratus
enumerare: ausrechnen, aufzählen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
extra
extra: außerhalb, außen, von außen, äußerlich, von aussen, äusserlich, beyond, without, beside
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
iactare
iactare: werfen, schmeißen
interpretatio
interpretatio: Erklärung, Auslegung
interruptionem
interruptio: EN: interruption
introduxerit
introducere: hineinführen, einführen
iubemus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
legitimus
legitimus: gesetzlich, gesetzmäßig, right
metas
meta: Kegel, pyramid
metere: ernten
modus
modus: Art (und Weise)
nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
personales
personalis: persönlich
prohibet
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quorundam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
renovare
renovare: erneuern
sanctionibus
sanctio: Strafbestimmung
spatiis
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
temporis
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
triginta
triginta: dreißig, dreissig
verbosa
verbosus: wortreich
veteribus
vetus: alt, hochbetagt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum