Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  531

Sin autem coniungere voluerit suae possessioni quam post mortem debitoris habuit, etiam tempus, quo vivente debitore vel ipse creditor vel communis debitor detinuit, tunc quadraginta annorum exceptionis iura tractari et, quantum deest ad quadraginta annorum possessionem, per quam et ipse debitor creditorem repellere potuerat hoc se possedisse ostendat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thore.l am 05.01.2020
Sollte er jedoch wünschen, zu seiner Besitzzeit, die er nach dem Tod des Schuldners hatte, auch die Zeit hinzuzurechnen, während der, solange der Schuldner lebte, entweder der Gläubiger selbst oder der gemeinsame Schuldner es innegehabt hat, dann sind die Rechte der vierzigjährigen Ausnahme zu prüfen und er soll nachweisen, dass er es besessen hat, soweit das Fehlen zur vierzigjährigen Besitzzeit reicht, durch welche selbst der Schuldner den Gläubiger hätte abwehren können.

von cathaleya.862 am 19.01.2018
Möchte er jedoch seiner aktuellen Besitzzeit (die er nach dem Tod des Schuldners erworben hat) die Zeit hinzurechnen, in der entweder der Gläubiger oder der gemeinsame Schuldner die Immobilie zu Lebzeiten des Schuldners innegehabt hat, dann sollten die Regeln der vierzigjährigen Verjährungsfrist zur Anwendung kommen. Er muss dann nachweisen, dass er die Immobilie für die zusätzliche Zeit besessen hat, die erforderlich ist, um die vierzigjährige Frist zu erreichen - dieselbe Periode, die es dem Schuldner ermöglicht hätte, den Anspruch des Gläubigers abzuweisen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
annorum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
communis
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
communa: Gemeinde, Kommune, Gemeingut, Gemeinbesitz, gemeinsame Nutzung, gemeinsames Recht
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
coniungere
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
creditor
creditor: Gläubiger
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
creditare: fest glauben, vertrauen, leihen, anvertrauen, kreditieren
creditorem
creditor: Gläubiger
debitor
debitor: Schuldner, Gläubiger
debitor: Schuldner, Gläubiger
debitore
debitor: Schuldner, Gläubiger
debitoris
debitor: Schuldner, Gläubiger
deest
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
detinuit
detinere: zurückhalten, festhalten, abhalten, aufhalten, behalten, vorenthalten, beschäftigen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exceptionis
exceptio: Ausnahme, Einwand, Vorbehalt, Einschränkung, Beschränkung, Rechtsmittel
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
ostendat
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
possedisse
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
possessioni
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
potuerat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quadraginta
quadraginta: vierzig
quadraginta: vierzig
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
repellere
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, verwerfen, ablehnen, abschlagen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tractari
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vivente
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen
voluerit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum