Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  530

Et secundum hanc distinctionem computationem temporum adhibendam, ut ex persona quidem sua posterior creditor triginta annos, quos ipse post mortem debitoris possedit, opponat:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleyna971 am 21.05.2019
Und gemäß dieser Unterscheidung ist die Zeitberechnung so anzuwenden, dass der nachfolgende Gläubiger aus eigenem Recht die dreißigjährige Frist geltend machen kann, die er nach dem Tod des Schuldners besessen hat:

von lino.j am 06.12.2021
Und gemäß dieser Unterscheidung ist die Berechnung der Zeiten anzuwenden, so dass der spätere Gläubiger aus seiner eigenen Person tatsächlich die dreißig Jahre geltend machen kann, die er selbst nach dem Tod des Schuldners besessen hat:

Analyse der Wortformen

adhibendam
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
computationem
computatio: Berechnung, Rechnung, Kalkulation, Abschätzung, Zählung
creditor
creditor: Gläubiger
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
creditare: fest glauben, vertrauen, leihen, anvertrauen, kreditieren
debitoris
debitor: Schuldner, Gläubiger
distinctionem
distinctio: Unterscheidung, Unterschied, Trennung, Abgrenzung, Einteilung, Feinheit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
opponat
opponere: entgegensetzen, entgegenstellen, gegenüberstellen, vorhalten, darlegen, aussetzen
persona
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
personare: widerhallen, laut erschallen, ertönen, zum Klingen bringen, besingen
possedit
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
posterior
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
secundum
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
temporum
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
triginta
triginta: dreißig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum