Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  527

Sed cum illud etiam in forensibus controversiis ventilabatur, an creditor anteriora iura praetendens potest posteriorem creditorem hypothecam tenentem et ultra triginta annos inquietare utpote imaginem debitoris obtinentem eique possidentem, necessarium duximus et hoc dirimere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anny836 am 19.03.2018
Da in Rechtsstreitigkeiten auch darüber diskutiert wurde, ob ein Gläubiger mit früheren Rechtsansprüchen einen späteren Gläubiger, der eine Sicherheit seit mehr als dreißig Jahren besitzt und quasi die Stelle des Schuldners einnimmt, herausfordern kann, hielten wir es für notwendig, diese Angelegenheit zu klären.

von mark854 am 14.12.2018
Da jedoch auch in rechtlichen Streitigkeiten erörtert wurde, ob ein Gläubiger mit früheren Rechten einen späteren Gläubiger, der eine Hypothek hält und seit mehr als dreißig Jahren besitzt, als Vertreter des Schuldners stören kann, haben wir es für notwendig gehalten, auch dies zu klären.

Analyse der Wortformen

an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anteriora
anterior: früher, vorherig, vorderer, weiter vorn gelegen
controversiis
controversia: Kontroverse, Streit, Auseinandersetzung, Meinungsverschiedenheit, Debatte, Disput
creditor
creditor: Gläubiger
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
creditare: fest glauben, vertrauen, leihen, anvertrauen, kreditieren
creditorem
creditor: Gläubiger
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debitoris
debitor: Schuldner, Gläubiger
dirimere
dirimere: trennen, scheiden, unterbrechen, auflösen, aufheben, verhindern, abwenden
duximus
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eique
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
ei: ach, weh, leider, o weh
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
forensibus
forensis: forensisch, zum Forum gehörig, öffentlich, gerichtlich
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hypothecam
hypotheca: Hypothek, Pfand, Sicherheit
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imaginem
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquietare
inquietare: beunruhigen, stören, in Unruhe versetzen, ängstigen, belästigen, quälen
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
necessarium
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
obtinentem
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
possidentem
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
posteriorem
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praetendens
praetendere: vorschützen, vorhalten, vorstrecken, ausbreiten, vorgeben, behaupten
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tenentem
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
triginta
triginta: dreißig
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
utpote
utpote: nämlich, da ja, da, weil, zumal
ventilabatur
ventilare: fächeln, in der Luft schwingen, ventilieren, sichten, erörtern, untersuchen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum