Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  419

Nemo ambigit possessionis duplicem esse rationem, aliam quae iure consistit, aliam quae corpore, utramque autem ita demum esse legitimam, cum omnium adversariorum silentio ac taciturnitate firmetur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mariam.954 am 01.06.2023
Jedermann stimmt überein, dass Besitz zwei Aspekte hat: einen, der auf rechtlicher Grundlage beruht, und einen, der auf physischer Kontrolle basiert. Beide Arten werden jedoch erst dann als legitim betrachtet, wenn sie durch das Schweigen und die Untätigkeit etwaiger Gegenparteien bestätigt werden.

von anastasija.f am 30.09.2019
Niemand bezweifelt, dass Besitz eine zweifache Natur hat, eine, die im Recht besteht, eine andere, die im Körper besteht, wobei beide nur dann als rechtmäßig gelten, wenn sie durch das Schweigen und die Stillschweigenheit aller Gegner bestätigt werden:

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adversariorum
adversarius: gegnerisch, feindlich, widrig, ungünstig, entgegengesetzt, Gegner, Widersacher, Feind
adversarium: Notizbuch, Tagebuch, Kassenbuch
aliam
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
ambigit
ambigere: zweifeln, unsicher sein, schwanken, streiten, uneindeutig sein
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
consistit
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
demum
demum: schließlich, endlich, zuletzt, gerade, genau, erst
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
duplicem
duplex: doppelt, zweifach, zweideutig, doppelzüngig
duplicare: verdoppeln, doppelt machen, zusammenlegen, falten
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
firmetur
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
legitimam
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
nemo
nemo: niemand, keiner
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
possessionis
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rationem
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
silentio
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
taciturnitate
taciturnitas: Stillschweigen, Schweigsamkeit, Verschwiegenheit
utramque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum