Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  336

Cum servum matris tuae et stupro violasse dominam suam et turpis coniunctionis maculam excogitandae ingenuitatis collusione ac falsae captivitatis velamento apud competentem iudicem obtegere voluisse proponas nec libertatem ei matrem tuam dedisse, sed in solam ingenuitatem eum nudae voluntatis mendacio producere enisam adseveres, servum esse palam est, quando etiam divi pii rescriptum super captivitate emissum, quam non intercessisse significas, ingenuum fecisse non videatur, nec adseveratio consensus tui ingenuitatis ius tribuere potuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aylin.a am 11.10.2021
Du erklärst, dass der Sklave deiner Mutter seine Herrin sexuell missbraucht und dann versucht hat, diese schändliche Beziehung zu verbergen, indem er durch eine erfundene Geschichte über Gefangenschaft einen Freiheitsstatus vortäuschte, als er vor Gericht erschien. Du behauptest auch, dass deine Mutter ihn nie tatsächlich freigelassen hat, sondern nur versuchte, durch eine einfache mündliche Erklärung fälschlicherweise zu behaupten, er sei freigeboren. Es ist offensichtlich, dass er ein Sklave bleibt, insbesondere da selbst das kaiserliche Dekret des Antoninus Pius über Gefangenschaft (von dem du sagst, es habe nie stattgefunden) ihn nicht zum Freigeborenen gemacht hätte und deine Zustimmung zu der Behauptung ihm ebenfalls keinen Freiheitsstatus hätte verleihen können.

von anika9977 am 25.03.2022
Da du behauptest, dass der Sklave deiner Mutter sowohl seine Herrin durch Ausschweifung verletzt als auch den Makel der schändlichen Verbindung durch Kollusion zur Erfindung des Freigeburtsstatus und unter dem Deckmantel falscher Gefangenschaft vor einem zuständigen Richter zu verbergen gewünscht hat, und du behauptest, dass deine Mutter ihm keine Freiheit gegeben hat, sondern ihn nur durch die Lüge nackten Willens in den Freigeburtsstatus zu bringen strebte, ist klar, dass er ein Sklave ist, da selbst das Reskript des Divus Pius, das du in Bezug auf Gefangenschaft anführst und das nicht stattgefunden haben soll, ihn nicht als freigeboren erscheinen lässt, noch konnte die Behauptung deiner Zustimmung das Recht der Freigeburt verleihen.

Analyse der Wortformen

Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
servum
servus: Diener, Sklave
matris
mater: Mutter
tuae
tuus: dein
et
et: und, auch, und auch
stupro
stuprare: vergewaltigen, schänden
stuprum: Schande, shame
violasse
violare: verletzten, misshandeln, kränken
dominam
domina: Herrin, Hausfrau
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
et
et: und, auch, und auch
turpis
turpe: das sittlich Schlechte, das Schändliche
turpis: schändlich, hässlich
coniunctionis
coniunctio: Verbindung
maculam
macula: Fleck, Masche, stain, blemish
excogitandae
excogitare: ausdenken, erfinden, ersinnen
ingenuitatis
ingenuitas: Stand eines Freigeborenen, Offenheit, Freimut
collusione
collusio: geheimes Einverständnis, collusion
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
falsae
fallere: betrügen, täuschen
falsus: unwahr, falsch, unecht, fingiert, erdichtet, irrig, unrichtig, gefälscht
captivitatis
captivitas: Gefangenschaft, Eroberung
velamento
velamentum: Deckmantel, Hülle, olive-branch wrapped in wool carried by a suppliant
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
competentem
competens: angemessen, corresponding to, proper/appropriate/suitable
competere: EN: meet
iudicem
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
obtegere
obtegere: schützend bedecken
voluisse
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen
proponas
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
libertatem
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
matrem
mater: Mutter
tuam
tuus: dein
dedisse
dare: geben
sed
sed: sondern, aber
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
solam
solus: einsam, allein, einzig, nur
ingenuitatem
ingenuitas: Stand eines Freigeborenen, Offenheit, Freimut
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
nudae
nudus: bloß, nackt, ungeschützt, bloss
voluntatis
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille
mendacio
mendacium: Lüge, lying, falsehood, untruth
producere
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen
enisam
eniti: EN: bring forth, bear, give birth to, bear, give birth to
adseveres
adseverare: EN: act earnestly
servum
servus: Diener, Sklave
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
palam
pala: Spaten, Schaufel
palam: öffentlich, publicly
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quando
quando: wann, zu welcher zeit, einmal (nach si/nisi/num)
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
divi
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
pii
pius: fromm, rechtschaffen, pflichtbewusst
rescriptum
rescribere: zurückschreiben
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
captivitate
captivitas: Gefangenschaft, Eroberung
emissum
emittere: fallen lassen, herauslassen, gehen lassen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
intercessisse
intercedere: dazwischentreten, dazwischengehen, Einspruch erheben
significas
significare: Zeichen geben
ingenuum
ingenuus: frei geboren, edel, anständig, standesgemäß
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
videatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
adseveratio
adseveratio: EN: affirmation, (confident/earnest) assertion
consensus
consensus: Einigkeit, Übereinstimmung
consentire: einig sein, einwilligen, übereinstimmen
tui
te: dich
tuus: dein
ingenuitatis
ingenuitas: Stand eines Freigeborenen, Offenheit, Freimut
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
tribuere
tribuere: zuteilen, gewähren, zuteil werden lassen, einteilen
potuit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum