Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  334

Nam si tales non potuerit dare, tunc ea convenit, de quibus in iudicio tractabitur, sequestrari in eum diem, in quo controversia sopietur, ita ut ex isdem, si alia facultas esse non poterit, tantum litis sumptibus et alimoniae hominis subministretur, quantum moderato iudicis arbitrio fuerit aestimatum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hedi.b am 23.03.2023
Wenn jemand solche Garantien nicht erbringen kann, sollten die strittigen Gegenstände bis zum Tag der Streitbeilegung in Verwahrung genommen werden, sodass diese im Falle fehlender anderweitiger Mittel zur Deckung der Gerichtskosten und Lebenshaltungskosten verwendet werden können, und zwar in einem vom Richter als angemessen betrachteten Umfang.

von kevin.x am 04.10.2023
Denn wenn er solche Dinge nicht zu stellen vermag, so ist es angemessen, dass die Gegenstände, über die vor Gericht verhandelt wird, bis zu jenem Tag beschlagnahmt werden, an dem die Streitigkeit beigelegt wird, sodass aus eben diesen Dingen, falls keine andere Möglichkeit besteht, soviel für die Prozesskosten und den Unterhalt der Person bereitgestellt wird, wie nach mäßigem richterlichen Ermessen geschätzt wurde.

Analyse der Wortformen

aestimatum
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
aestimatus: geschätzt, bewertet, veranschlagt, Schätzung, Bewertung, Taxierung
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alimoniae
alimonia: Nahrung, Lebensmittel, Unterhalt, Alimente
arbitrio
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
controversia
controversia: Kontroverse, Streit, Auseinandersetzung, Meinungsverschiedenheit, Debatte, Disput
convenit
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facultas
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hominis
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
isdem
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudicis
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
litis
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
moderato
moderatus: gemäßigt, mäßig, massvoll, besonnen, vernünftig, zurückhaltend, gemäßigt, mäßig, massvoll
moderare: mäßigen, steuern, lenken, kontrollieren, regeln, verwalten, beherrschen, zügeln, besänftigen, mildern, verlangsamen, leiten, führen
moderari: mäßigen, zügeln, lenken, steuern, beherrschen, leiten
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
poterit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potuerit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sequestrari
sequestrare: sequestrieren, beschlagnahmen, absondern, trennen, in Verwahrung geben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sopietur
sopire: betäuben, einschläfern, stillen, beschwichtigen, unterdrücken, auslöschen
subministretur
subministrare: darreichen, versorgen, liefern, beschaffen, verabreichen, unterstützen, beitragen, ausstatten
sumptibus
sumptus: Kosten, Aufwand, Ausgaben, Spesen
tales
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tractabitur
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum