Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  329

Cum status quaestionem tibi moveri et te debita velle petere commemores, ordinarium est prius sollemnibus interpositis, si hoc iuris admiserit ratio, causam liberalem apud praesidem provinciae decidi, ut, si liber fueris vel servus non esse pronuntiatus, tunc tibi iure debita restitui iubeat, cum hoc incerto, utrumne tibi libero constituto an domino tuo, si servum te sententia declaraverit, debeatur, ad solutionem debitorem tuum urgueri non oporteat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelynn861 am 21.10.2016
Da Sie erwähnen, dass gegen Sie eine Statusfrage erhoben wird und Sie Schulden geltend machen möchten, ist es das übliche Verfahren, dass zunächst, nach Durchführung förmlicher Verhandlungen, sofern dies rechtlich zulässig ist, der Freiheitsfall vor dem Provinzgouverneur entschieden werden soll, damit, falls Sie als frei erklärt oder nicht als Sklave bezeichnet werden, dieser anordnen kann, dass Ihnen die rechtmäßig geschuldeten Beträge zurückerstattet werden. Da dies ungewiss ist, ob sie Ihnen als Freigelassenen oder Ihrem Herrn geschuldet werden, sollte, falls das Urteil Sie als Sklaven erklärt, Ihr Schuldner nicht zur Zahlung gedrängt werden.

Analyse der Wortformen

Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
status
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
stare: stehen, stillstehen
status: Zustand, Lage, Bestand, Stand, Befinden
quaestionem
quaestio: Suche, Forschung, Frage
tibi
tibi: dir
moveri
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
et
et: und, auch, und auch
te
te: dich
debita
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitum: Schuld, gebührend
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
velle
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
commemores
commemorare: erwähnen, berichten, wiederholen, in Erinnerung rufen
ordinarium
ordinarius: ordentlich, ordinary
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
sollemnibus
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religious ceremony
sollemnis: alljärlich wiederkehrend, Feierlichkeit, ceremonial, sacred, in accordance w/religion/law
interpositis
interponere: einschieben, einführen, dazwischen legen
si
si: wenn, ob, falls
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
admiserit
admittere: zulassen, dulden, gestatten
ratio
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
liberalem
liberalis: freigebig, edel, freundlich, frei, die Freiheit betreffend
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
praesidem
praeses: schützend, schützend
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk
decidi
decidere: fallen, herabfallen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
si
si: wenn, ob, falls
liber
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
fueris
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
servus
servus: Diener, Sklave
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
pronuntiatus
pronuntiare: öffentlich bekanntmachen
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
tibi
tibi: dir
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
debita
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitum: Schuld, gebührend
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
restitui
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
iubeat
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
incerto
incertare: EN: render uncertain
incertus: unzuverlässig, unsicher, ungewiss, ungewiß
tibi
tibi: dir
libero
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
liberare: befreien, erlösen, freilassen
constituto
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
an
an: etwa, ob, oder
domino
dominare: herrschen
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
tuo
tuus: dein
si
si: wenn, ob, falls
servum
servus: Diener, Sklave
te
te: dich
sententia
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
declaraverit
declarare: verkünden
debeatur
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
solutionem
solutio: Lösung, Gelöstsein, Auflösung, Auszahlung
debitorem
debitor: Schuldner, one who owes
tuum
tuus: dein
urgueri
urguere: EN: press/squeeze/bear hard/down, urge
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oporteat
oportere: beauftragen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum