Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  328

Quod si ideo te ab accusatione elidet, quasi servum non proprium sed alienum, liberale quidem iudicium cessat, causae autem examinatio apud eum qui iudicat ostendet, utrumne accusatio induci debeat propter statum personae, an evanescat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hans.b am 13.06.2024
Wenn er versucht, Sie von einer Anklage abzuhalten, indem er behauptet, der Sklave gehöre jemand anderem und nicht ihm, so wird zwar das Freiheitsverfahren unterbrochen, aber die gerichtliche Untersuchung wird feststellen, ob die Anklage aufgrund des Personenstatus fortgeführt oder eingestellt werden soll.

von cheyenne825 am 15.10.2016
Wenn er dich jedoch aus diesem Grund von der Anklage ausschließt, als handle es sich um einen Sklaven, der nicht sein eigen, sondern einem anderen gehörend sei, so ruht zwar das Verfahren bezüglich der Freiheit, doch wird die Untersuchung der Sache vor dem Richter zeigen, ob die Anklage aufgrund des Personenstatus erhoben werden sollte oder ob sie sich in Nichts auflöst.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accusatio
accusatio: Anklage, Anschuldigung, Beschuldigung, Klage, Anklageschrift
accusatione
accusatio: Anklage, Anschuldigung, Beschuldigung, Klage, Anklageschrift
alienum
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
causae
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
cessat
cessare: aufhören, ruhen, stillstehen, zögern, säumen, nachlassen, untätig sein
debeat
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
elidet
elidere: herausschlagen, ausstoßen, auspressen, zertrümmern, zunichte machen, schwächen, beseitigen
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
evanescat
evanescere: verschwinden, entschwinden, vergehen, sich verflüchtigen, unmerklich werden
examinatio
examinare: prüfen, untersuchen, abwägen, erwägen, sichten
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
induci
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
iudicat
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
liberale
liberalis: freigebig, edel, freundlich, frei, die Freiheit betreffend, liberal, vornehm, anständig
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ostendet
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
personae
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
proprium
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
servum
servus: Sklave, Diener, Knecht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
statum
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
te
te: dich, dir

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum