Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  313

Sancimus itaque in praesenti casu licentiam esse emptori adversus suum auctorem venire, quatenus vel ostendat venditor servum se vendidisse vel, si non potuerit, quasi libera persona vendita evictionis periculum ad eum revertatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilian879 am 27.09.2019
Wir verordnen daher in diesem Fall dem Käufer die Befugnis gegen seinen Verkäufer vorzugehen, dergestalt, dass entweder der Verkäufer selbst nachweisen kann, einen Sklaven verkauft zu haben oder, falls er dazu nicht imstande war, ihm das Risiko der Eviction als wäre eine freie Person verkauft worden, zurückfällt.

von lynn.972 am 11.09.2014
Wir verfügen daher, dass in diesem Fall der Käufer das Recht hat, Klage gegen seinen Verkäufer zu erheben, sodass der Verkäufer entweder nachweisen muss, dass er einen Sklaven verkauft hat, oder falls er dies nicht kann, er aufgrund des Verkaufs als freie Person das Eviktionsrisiko zu tragen hat.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
auctorem
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
auctorare: sich verpflichten
casu
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casu: durch Zufall, zufällig
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
emptori
emptor: Käufer
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
evictionis
evictio: EN: eviction
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
libera
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
liberare: befreien, erlösen, freilassen
licentiam
licentia: Freiheit, Willkür, Zügellosigkeit, Erlaubnis
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ostendat
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
periculum
periculum: Gefahr
persona
persona: Person, Maske, Larve
personare: widerhallen, laut erschallen
potuerit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praesenti
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praesentire: vorherempfinden
quasi
quasi: als wenn
quatenus
quatenus: wie weit, wie weit, to what point
revertatur
revertere: umkehren, zurückkommen
Sancimus
sancire: heiligen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
servum
servus: Diener, Sklave
si
si: wenn, ob, falls
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vendidisse
vendere: verkaufen, absetzen
vendita
vendere: verkaufen, absetzen
venditare: EN: offer for sale
venditor
vendere: verkaufen, absetzen
venditare: EN: offer for sale
venditor: Verkäufer
venire
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum