Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  237

Omnibus etenim uxores habentibus concubinas vel liberas vel ancillas habere nec antiqua iure nec nostra concedunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von katharina848 am 27.12.2021
Sowohl nach altem als auch nach aktuellem Recht ist verheirateten Männern verboten, Konkubinen zu halten, seien es freie Frauen oder Sklavinnen.

von valentin908 am 17.01.2015
Weder die alten noch unsere Gesetze gestatten es allen, die Ehefrauen haben, Konkubinen - sei es freie oder Sklavinnen - zu haben.

Analyse der Wortformen

ancillas
ancilla: Magd, Dienerin, Diener
antiqua
antiqua: altertümlich, altertümlich, antik
antiquare: EN: reject (bill)
antiquum: altertümlich, antik
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
concedunt
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
concubinas
concubina: Freundin, Freudenmädchen
etenim
etenim: nämlich, because, since, as a matter of fact (independent reason, emphasis)
habentibus
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
liberas
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
liberare: befreien, erlösen, freilassen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
Omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
uxores
uxor: Ehefrau, Gattin
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum