Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  234

Si quis sine uxore constitutus ancillam suam nomine habeat concubinae et in eadem usque ad mortem consuetudine permanserit et forsitan liberos ex ea sustulerit, sancimus omnimodo non concedi heredibus defuncti eandem vel liberos eius, si etiam liberos habuerit, in servitutem deducere, sed post mortem domini sub certo modo eripiatur in libertatem una cum subole sua, si etiam eam forsitan habuerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von svea.8821 am 22.08.2015
Wenn ein unverheirateter Mann eine Sklavenfrau als seine Konkubine hält und bis zu seinem Tod mit ihr zusammenlebt und möglicherweise Kinder mit ihr hat, verfügen wir, dass die Erben des Verstorbenen ausdrücklich davon abgehalten sind, weder die Frau noch ihre Kinder, falls sie welche hat, zu versklaven. Stattdessen sollen sowohl sie als auch etwaige Kinder nach dem Tod des Herrn automatisch in die Freiheit entlassen werden.

von fabian.o am 05.03.2023
Wenn jemand, der ohne Ehefrau lebt, seine weibliche Sklavin als Konkubine hat und in dieser Gewohnheit bis zum Tod verbleibt und möglicherweise Kinder mit ihr gezeugt hat, verordnen wir, dass es den Erben des Verstorbenen in keiner Weise erlaubt sein soll, dieselbe Frau oder ihre Kinder, falls sie welche hat, in die Knechtschaft zu zwingen, sondern dass sie nach dem Tod des Herrn auf gewisse Weise in die Freiheit überführt wird, zusammen mit ihrem Nachwuchs, sofern sie tatsächlich welchen hat.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ancillam
ancilla: Magd, Dienerin, Diener
certo
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certo: mit Gewißheit, kämpfen, definitely, really, for certain/a fact, truly
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
concedi
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
concubinae
concubina: Freundin, Freudenmädchen
constitutus
constituere: beschließen, festlegen
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
consuetudine
consuetudo: Umgang, Gewohnheit, Sitte, Angewohnheit
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deducere
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
defuncti
defungi: EN: have done with (ABL), finish, bring/come to end, be quit/done/rid of
defunctum: EN: things (pl.) which are dead and gone
defunctus: EN: dead, deceased
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eandem
eare: gehen, marschieren
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eripiatur
eripere: entreißen, wegnehmen, befreien
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
forsitan
forsitan: vielleicht
habeat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habuerit
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
heredibus
heres: Erbe
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
liberos
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
libertatem
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
mortem
mors: Tod
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnimodo
omnimodo: EN: always, in all circumstances
omnimodus: EN: of every sort
permanserit
permanere: verbleiben
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
sancimus
sancire: heiligen
sed
sed: sondern, aber
servitutem
servitus: Sklaverei, Dienst, Knechtschaft
Si
si: wenn, ob, falls
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sub
sub: unter, am Fuße von
subole
suboles: Nachwuchs, Zweig, Kind, Nachkommenschaft, Anwuchs
sustulerit
sufferre: ertragen, aushalten
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
usque
usque: bis, in einem fort
uxore
uxor: Ehefrau, Gattin
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum