Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  195

Servi, qui monetarios adulterinam monetam clandestinis sceleribus exercentes detulerint, civitate romana donantur, ut eorum domini pretium a fisco percipiant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannah.8881 am 03.07.2016
Sklaven, die Münzpräger beim Ausüben von Falschgeld durch heimliche Verbrechen angezeigt haben, werden mit römischem Bürgerrecht belohnt, damit ihre Herren eine Zahlung aus der Staatskasse erhalten.

von benett.918 am 15.06.2023
Sklaven, die Geldfälscher beim heimlichen Herstellen von Falschgeld melden, werden mit dem römischen Bürgerrecht belohnt, und ihre Besitzer erhalten eine Entschädigung vom Staat.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adulterinam
adulterinus: gefälscht, verfälscht, nachgemacht, unecht, unrechtmäßig, bastard-, falsch
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
clandestinis
clandestinus: geheim, heimlich, verborgen, verstohlen, klandestin
detulerint
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
donantur
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exercentes
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exercens: Übender, Trainierender, Ausübender, Betreiber
fisco
fiscus: Staatskasse, Fiskus, kaiserliche Kasse, Schatzkammer, Korb, Geldsack
monetam
moneta: Münze, Geld, Münzstätte, Währung
monetarios
monetarius: zum Geld gehörig, Geld-, Münz-, die Münze betreffend, Münzmeister, Geldwechsler
percipiant
percipere: wahrnehmen, bemerken, erfassen, begreifen, verstehen, empfangen, erhalten, ernten, einsammeln
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sceleribus
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
servi
servus: Sklave, Diener, Knecht
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
servius: Servius (römischer Vorname)
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum