Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  193

Nam priore casu, morte eius cui consulebatur obsequi necessitate finita, libertas potest pervenire, posteriore id, quod poenae causa in servos statutum est, necesse est vires suas obtinere, quando divis parentibus meis placuerit eiusmodi testamentorum leges perpetuam servitutem male meritis servis inrogare, ut nec per suppositum emptorem ad libertatem produci possint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marleen8899 am 24.08.2023
Im ersten Fall endet mit dem Tod der konsultierten Person die Verpflichtung, und Freiheit wird möglich. Im zweiten Fall jedoch muss jede den Sklaven auferlegte Strafe in Kraft bleiben, da meine kaiserlichen Vorgänger entschieden, dass solche Verfügungen in Testamenten den schlecht geführten Sklaven ewige Sklaverei auferlegen und ihnen verwehren, selbst durch einen vorgeschobenen Käufer die Freiheit zu erlangen.

von mourice.845 am 17.04.2024
Denn im ersten Fall, da mit dem Tod desjenigen, dem Gehör geschenkt wurde, die Notwendigkeit des Folgens beendet ist, kann die Freiheit eintreten, im letzteren Fall jedoch muss das, was als Strafe gegen Sklaven festgelegt wurde, seine Gültigkeit behalten, da es meinen göttlichen Eltern gefallen hat, durch derartige Testamentsgesetze ewige Knechtschaft gegen verwirkende Sklaven zu verhängen, sodass sie nicht einmal durch einen Ersatzkäufer zur Freiheit gelangen können.

Analyse der Wortformen

Nam
nam: nämlich, denn
priore
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
casu
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casu: durch Zufall, zufällig
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
morte
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
mors: Tod
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
consulebatur
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
obsequi
obsequi: entgegenkommen
obsequium: Gehorsam, Folgsamkeit, Einhaltung, Abhängigkeit
necessitate
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
finita
finire: beenden, begrenzen, abgrenzen, beendigen, festsetzen
libertas
liberta: Freigelassene (Frau)
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
pervenire
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
posteriore
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
poenae
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
servos
servus: Diener, Sklave
statutum
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
necesse
necesse: unausweichlich, notwendig, nötig
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
vires
virere: grün sein
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
suas
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
obtinere
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten
quando
quando: wann, zu welcher zeit, einmal (nach si/nisi/num)
divis
diva: EN: goddess
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
parentibus
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
meis
meere: urinieren
meus: mein
placuerit
placere: gefallen, belieben, zusagen
eiusmodi
eiusmodi: derartig, so beschaffen
testamentorum
testamentum: Testament, letzter Wille
leges
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
perpetuam
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd
servitutem
servitus: Sklaverei, Dienst, Knechtschaft
male
male: schlecht, unglücklich
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
meritis
merere: verdienen, erwerben
meritum: Verdienst, Würdigkeit
meritus: verdient, gerecht
servis
serva: Sklavin, Dienerin
servire: dienen
servus: Diener, Sklave
inrogare
inrogare: EN: impose/inflict (penalty/burden)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
per
per: durch, hindurch, aus
suppositum
supponere: unterlegen
emptorem
emptor: Käufer
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
libertatem
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
produci
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen
possint
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum