Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  193

Nam priore casu, morte eius cui consulebatur obsequi necessitate finita, libertas potest pervenire, posteriore id, quod poenae causa in servos statutum est, necesse est vires suas obtinere, quando divis parentibus meis placuerit eiusmodi testamentorum leges perpetuam servitutem male meritis servis inrogare, ut nec per suppositum emptorem ad libertatem produci possint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marleen8899 am 24.08.2023
Im ersten Fall endet mit dem Tod der konsultierten Person die Verpflichtung, und Freiheit wird möglich. Im zweiten Fall jedoch muss jede den Sklaven auferlegte Strafe in Kraft bleiben, da meine kaiserlichen Vorgänger entschieden, dass solche Verfügungen in Testamenten den schlecht geführten Sklaven ewige Sklaverei auferlegen und ihnen verwehren, selbst durch einen vorgeschobenen Käufer die Freiheit zu erlangen.

von mourice.845 am 17.04.2024
Denn im ersten Fall, da mit dem Tod desjenigen, dem Gehör geschenkt wurde, die Notwendigkeit des Folgens beendet ist, kann die Freiheit eintreten, im letzteren Fall jedoch muss das, was als Strafe gegen Sklaven festgelegt wurde, seine Gültigkeit behalten, da es meinen göttlichen Eltern gefallen hat, durch derartige Testamentsgesetze ewige Knechtschaft gegen verwirkende Sklaven zu verhängen, sodass sie nicht einmal durch einen Ersatzkäufer zur Freiheit gelangen können.

Analyse der Wortformen

casu
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
casu: durch Zufall, zufällig, versehentlich, unabsichtlich, beiläufig
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
consulebatur
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
divis
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
diva: Göttin, göttliche Frau
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
finita
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
libertas
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
liberta: Freigelassene, freie Frau (ehemals Sklavin)
libertare: befreien, freilassen, loslassen
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
necesse
necesse: notwendig, nötig, unerlässlich, unvermeidlich, zwangsläufig
necessitate
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
obsequi
obsequi: willfahren, gehorchen, nachgeben, sich fügen, entgegenkommen, sich anpassen
obsequium: Gehorsam, Folgsamkeit, Willfährigkeit, Nachgiebigkeit, Gefälligkeit, Unterwürfigkeit
obtinere
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
pervenire
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
poenae
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
posteriore
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
priore
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
servos
servus: Sklave, Diener, Knecht
statutum
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
vires
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virere: grün sein, grünen, frisch sein, blühen, gedeihen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum