Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  168

Si itaque secundum legem vetti libici, cuius potestatem senatus consulto iuventio celso iterum et neratio Marcello consulibus facto ad provincias porrectam constitit, manumissus civitatem romanam consecutus es, post vero ut libertus tabularium administrando libertatem quam fueras consecutus non amisisti, nec actus tuus filio ex liberis ingenuo suscepto, quominus decurio esse possit, obfuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannis.977 am 15.12.2021
Wenn also gemäß dem Gesetz des Vettius Libicus, dessen Befugnis durch Senatsbeschluss unter den Konsuln Iuventius Celsus zum zweiten Mal und Neratius Marcellus auf die Provinzen ausgedehnt wurde, du als Freigelassener die römische Staatsbürgerschaft erworben hast, und du später als Freigelassener durch die Verwaltung des Urkundenarchivs die Freiheit, die du erworben hattest, nicht verloren hast, noch deine Tätigkeit deinem Sohn, der von freien Eltern abstammt, verhindert hat, Stadtrat zu werden,

von thomas.r am 11.07.2015
Wenn Sie also gemäß dem Gesetz des Vettius Libicus (dessen Geltungsbereich durch einen Senatsbeschluss während der zweiten Amtszeit des Konsuls Juventius Celsus und des Neratius Marcellus auf die Provinzen ausgeweitet wurde) freigelassen wurden und die römische Staatsbürgerschaft erlangten, führte Ihre spätere Tätigkeit als Freigelassener in der Verwaltung des Schriftarchivs nicht zum Verlust der erworbenen Freiheit. Darüber hinaus verhinderte Ihre Tätigkeit nicht, dass Ihr aus freier Geburt stammender Sohn als Stadtrat kandidieren konnte.

Analyse der Wortformen

actus
actus: Handlung, Tat, Akt, Tätigkeit, Auftritt, Aufzug (Theater), Ufer, Küste
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
administrando
administrare: verwalten, leiten, führen, ausführen, durchführen, besorgen, handhaben, lenken
amisisti
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
celso
celsus: hoch, erhaben, hochragend, vortrefflich, vornehm, angesehen
civitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
consecutus
consequi: verfolgen, erreichen, erlangen, nachfolgen, sich ergeben, sich anschließen, folgern
consequi: verfolgen, erreichen, erlangen, nachfolgen, sich ergeben, sich anschließen, folgern
constitit
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulto
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulto: absichtlich, vorsätzlich, mit Bedacht, überlegt
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
decurio
decurio: Dekurio, Mitglied einer Dekurie, Offizier einer Dekurie (Reitereinheit), Mitglied des Stadtrats/Verwaltungsausschusses
decuriare: in Zehnergruppen einteilen, in Dekurien einteilen
es
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facto
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
filio
filius: Sohn, Knabe
fueras
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ingenuo
ingenuus: freigeboren, von freier Geburt, adlig, edel, anständig, aufrichtig, offenherzig, unbefangen, einem Freien gemäß
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
iuventio
juvenari: sich jugendlich benehmen, sich wie ein Jugendlicher verhalten, ungestüm sein, impulsiv sein
legem
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
liberis
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
libertatem
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertus
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
manumissus
manumittere: freilassen, befreien, die Freiheit schenken, aus der Sklaverei entlassen
marcello
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neratio
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obfuit
obesse: im Wege stehen, hindern, schaden, nachteilig sein, schädlich sein
porrectam
porrigere: ausstrecken, darreichen, anbieten, hinhalten, opfern
porrectus: ausgestreckt, verlängert, lang, hingestreckt, niedergestreckt
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
potestatem
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
provincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quominus
quominus: dass nicht, damit nicht, um zu verhindern dass, wodurch nicht
romanam
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
secundum
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suscepto
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
tabularium
tabularium: Archiv, Staatsarchiv, Urkundenarchiv
tuus
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum